[{WikipediaArticle oldid='216453273'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. 10 Jahre deutsche Reichswehr! Am 1. Januar 1931 werden es 10 Jahre, dass die deutsche Reichswehr neu geschaffen wurde. Verdienstvolle Förderer der neuen deutschen Reichswehr. Links der ehemalig langjährige Chef der Heeresleitung General von Seeckt und der ehemalige Reichswehrminister Dr. Gessler (rechts).| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Unbekannt Unknown| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 102-10883, Hans von Seeckt und Otto Geßler retouched.jpg | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Am 22. April 1936 konnte der Schöpfer der deutschen Reichswehr, Generaloberst von Seeckt, bei bester Gesundheit seinen 70. Geburtstag in der Reichshauptstadt begehen. Der Führer hat aus diesem Anlass Seeckt zum Chef des Infanterie-Regiments 67 ernannt. Reichskriegsminister Generalfeldmarschall von Blomberg überbrachte dem Generaloberst, vor dessen Haus Doppelposten als Ehrenwache aufgezogen waren, die Glückwünsche der Wehrmacht. Eine Ehrenkompanie des Infanterie-Regiments 67 erwies militärische Ehren. Generaloberst von Seeckt schreitet zusammen mit dem Reichskriegsminister Generalfeldmarschall von Blomberg die Front der Ehrenkompanie der 67er ab. Scherl Bilderdienst Berlin ADN-ZB/Archiv Faschistisches Deutschland 1933 - 1945 Ehrung zum 70. Geburtstag von Generaloberst von Seeckt am 232.4.1936 in Berlin. - Generaloberst von Seeckt schreitet zusammen mit dem Reichskriegsminister Generalfeldmarschall von Blomberg die Front der Ehrenkompanie der 67er ab.| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-1988-0106-500, Generaloberst Hans von Seeckt - 70. Geburtstag.jpg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Erich Salomon Hans von Seeckt| Erich Salomon: Berühmte Zeitgenossen in unbewachten Augenblicken . Stuttgart : Engelhorn, 1931| Erich Salomon| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Erich Salomon Hans von Seeckt.jpg | General von Seeckt| Amtliche Kriegs-Depeschen. 7. Band. Nationaler Verlag, Berlin, o.A. 1| Sandau| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:General von Seeckt.jpg | Grabstein für Hans von Seeckt auf dem Invalidenfriedhof in Berlin| Selbst fotografiert| Sendker| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Hans von Seeckt Grabplatte.jpg | Signatur_Hans_von_Seeckt| Edgar von Schmidt-Pauli : General von Seeckt. Lebensbild eines deutschen Soldaten. Verlag Reimar Hobbing . Berlin 1937| Hans_von_Seeckt| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Signatur Hans von Seeckt.JPG | SVG version of the Wikiquote logo.| Eigenes Werk| Rei-artur| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Wikiquote-logo.svg %% %%