[{WikipediaArticle oldid='256230627'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Rheinau Monastery on an Island in the Rhine| Eigenes Werk| Berlinaut| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:2014-05-31 Kloster Rheinau 02.jpg
| Tiefgeflogen| Dieses Bild stammt aus der Sammlung der ETH-Bibliothek und wurde auf Wikimedia Commons im Rahmen einer Kooperation mit Wikimedia CH veröffentlicht. Berichtigungen und zusätzliche Informationen sind gern gesehen.| Werner Friedli| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:ETH-BIB-Rheinau, Kloster Rheinau-LBS H1-015103.tif
| | Dieses Bild stammt aus der Sammlung der ETH-Bibliothek und wurde auf Wikimedia Commons im Rahmen einer Kooperation mit Wikimedia CH veröffentlicht. Berichtigungen und zusätzliche Informationen sind gern gesehen.| Walter Mittelholzer| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:ETH-BIB-Rheinau, Kloster Rheinau v. S. aus 500 m-Inlandflüge-LBS MH01-005960.tif
| Sarkophag Gertrud von Hohenberg und Karl V. von Habsburg| Münster Basel| Markus Schäfer| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Grab anna v habsburg.jpg
| Grundriss der romanischen Klosterkirche Rheinau (ZH) von Basilius von Greuth (1681-1746), die sog. Idea antiquae Ecclesiae Rhenoviensis anno 1705 destructae („Vorstellung der alten, im Jahre 1705 zerstörten Rheinauer Kirche“)| Hans Rudolf Sennhauser (ed.): Die Klosterkirche Rheinau – frühe Geschichte, Bau und Ausstattung bis in die barocke Zeit. Zürich und Egg 2007. pp. 34 (second picture) and 36 (second picture)| First picture: anonymous painter living in the late 16th century Second picture: Basilius von Greuth (1681-1746)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Greuth-Plan von ca. 1705 der romanischen Klosterkirche Rheinau (ZH).jpg
| Das Hartmann-Epitaph mit Ädikula im Kloster Rheinau| Eigenes Werk| Lusciniola| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Hartmann-Epitaph 1.jpg
| Fiktive Darstellung von Hartmann von Habsburg und Johanna von England von 1820 oder früher| Book "Geschichtliche Erläuterungen der Stammtafeln des allerdurchlauchtigsten Kaiserhauses Habsburg-Österreich". Vienna 1820.| Josef Lanzedelli (1772-1831)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Hartmann von Habsburg und Johanna von England.jpg
| Nachzeichnung von Anfang des 17. Jh. einer Vedute von Rheinau (ZH) um 1565-1572| Hans Rudolf Sennhauser (ed.): Die Klosterkirche Rheinau – frühe Geschichte, Bau und Ausstattung bis in die barocke Zeit. Zürich und Egg 2007. pp. 34 (second picture) and 36 (second picture)| First picture: anonymous painter living in the late 16th century Second picture: Basilius von Greuth (1681-1746)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Nachzeichnung von Anfang des 17. Jh. einer Vedute von Rheinau (ZH) um 1565-1572.png
| Burgruine Landskron in Oppenheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland| Eigenes Werk| Peter Daub| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Oppenheim Landskron 2011.jpg
| Das Rheinfelder "Inseli", wo im Mittelalter die Burg "Stein" stand, ab 1275 Sitz Rudolfs I. von Habsburg und möglicher Geburtsort Hartmanns| Eigenes Werk| Lusciniola| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Rheinfelder Inseli.jpg
%%
%%