[{WikipediaArticle oldid='254584166'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Hofburg (Neue Burg), die im das Haus der Geschichte Österreich (HGÖ) beherbergen wird: Zentraler Eingangsbereich mit der Terrasse ("Hitler-Balkon") vor der musealen Adaptierung.| Eigenes Werk| Stephan Neuhaeuser| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:HGOe - Heldenplatz - Terasse.jpg
| Blick vom Dach des Naturhistorischen Museums über das Äußere Burgtor zur Neuen Burg, die im östlichen Flügel das Haus der Geschichte Österreich (HGÖ) beherbergen wird. Auch das Äußere Burgtor wird ein Element des HGÖ.| Eigenes Werk| Stephan Neuhaeuser| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:HGOe - Heldenplatz 1.jpg
| Hofburg (Neue Burg), die das Haus der Geschichte Österreich (HGÖ) beherbergen wird: Schauräume vor der musealen Adaptierung.| Eigenes Werk| Stephan Neuhaeuser| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:HGOe - Hofburg - Innenraum 6.jpg
| Hofburg (Neue Burg), die das Haus der Geschichte Österreich (HGÖ) beherbergen wird: Zentrales Stiegenhaus vor der musealen Adaptierung.| Eigenes Werk| Stephan Neuhaeuser| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:HGOe - Hofburg - Innenraum 7.jpg
| Eingang zum „Haus der Geschichte Österreich“ (HdGÖ), ein österreichisches Zeitgeschichtemuseum in der Neuen Hofburg im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Bereits unter Bundespräsident Karl Renner gab es eine Initiative zur Errichtung eines „Museums der Ersten und Zweiten Republik Österreichs“. Diese wurde aber nach seinem Ableben 1950 nicht mehr weiterverfolgt und erst ab Ende der 1990er Jahre gab es wieder ernsthafte Bestrebungen so ein Zeitgeschichtemuseum zu errichten. Es wurden Kommissionen eingerichtet, viele Standorte in Betracht gezogen und über die Finanzierung wurde ebenfalls viel diskutiert. Nach rd. 20 Jahren, 2016, wurde dann verkündet, dass in der Neuen Hofburg auf keinen 2000 m² im rechten Zwischengeschoss das Museum eingerichtet wird und am 10. November 2018, dem hundertsten Jahrestag der Ausrufung der Republik Deutschösterreich (12. November), erfolgte dann die feierliche Eröffnung: 1 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wien - Haus der Geschichte Österreich.JPG
%%
%%