[{WikipediaArticle oldid='250899181'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Erste Seite des „Heligienstädter Testaments“ von Beethoven| ND VI 4281| Ludwig van Beethoven| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Beethoven Heiligenstaedter Testament.jpg | Das Haus an der Adresse Probusgasse 6 in Heiligenstadt , ein Wiener Stadtteil im 19. Bezirk Döbling , in dem Ludwig van Beethoven das sogenannte Heiligenstädter Testament verfasste. Das Haus wurde 1967 von der Stadt Wien angekauft, die darin eine Gedenkstätte einrichtete. 2017 wurde das Haus renoviert und von einer 40 m² umfassenden Gedenkstätte zu einem 265 m² großen Beethoven-Museum erweitert, das von Museen der Stadt Wien betrieben wird.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Heiligenstadt (Wien) - Beethovenwohnung, Probusgasse 6 (1).JPG | Wikisource logo, no text variant| By Rei-artur pt en Rei-artur blog| Nicholas Moreau| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Wikisource-logo.svg %% %%