[{WikipediaArticle oldid='256285879'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Gedenktafel am Pfarrplatz in Wien-Heiligenstadt, die Beethovens Wohnungen in der näheren Umgebung zeigt| http://austria-forum.org/af/Bilder_und_Videos/Bilder_Wien/1190_Gedenktafeln/5710| Ewald Judt ( http://austria-forum.org/af/Infos_zum_AF/Editorial_Board/Judt%2C_Dr._Ewald_%28Wirtschaftswissenschaft%29 )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-40.html' target='_blank'}]| Datei:1190 Pfarrplatz 2 - Mayer am Pfarrplatz - Beethoven-Haus - Relieftafel Ludwig van Beethovfen-Gedenkstätten in Heiligtenstadt IMG 5710.jpg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Der stark zurückversetzte Mitteltrakt mit seinen sechs monumentalen Türmen der denkmalgeschützten Wohnhausanlage Karl-Marx-Hof der Gemeinde Wien im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling . Der Bau mit 1382 (aktuell rd. 1270) Wohneinheiten wurde von 1927 bis 1933 nach Plänen des Architekten Karl Ehn errichtet (die offizielle Eröffnung der Anlage fand am 12. Oktober 1930 statt). Er ist wohl der repräsentativste, sicherlich aber der bekannteste kommunale Wohnbau der Stadt Wien als Musterbeispiel eines monumentalen Superblocks . Er erstreckt sich über 1.100 Meter entlang der Heiligenstädter Straße und ist damit der längste zusammenhängende Wohnbau der Welt. Die vier Figuren über den Rundbögen sind Werke des Bildhauers Josef Franz Riedl (1884–1965) und symbolisieren die „Freiheit“, die „Fürsorge“, die „Aufklärung“ und die „Körperkultur“.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Döbling (Wien) - Karl-Marx-Hof.JPG | Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Wien (Österreich) unter der Nummer 46854 ( commons , de ) aufgeführte Objekt.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Döbling - Beethoven-Denkmal.JPG | Die Südwestansicht der Pfarrkirche St. Michael in Heiligenstadt , ein Bezirksteil des 19. Wiener Gemeindebezirkes Döbling . Ein dreischiffige Staffelkirche, die unter Einbeziehung der Grundmauern und des Chores der Vorgängerkirche im neugotischen Stil und ähnlich der Vorgängerkirche (bis auf den Turm) nach Plänen von Richard Jordan , unter Beteiligung von Martin und Josef Schömer , ab 1894 errichtet und am 26. Mai 1898 eingeweiht wurde.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Heiligenstadt (Wien) - Kirche St. Michael.JPG | Probusgasse seen from Pfarrplatz in Heiligenstadt, Vienna .| Hrsg.: Seemann, Helfried; Lunzer, Christian: Döbling 1860-1930. Album. Wien 1998| Max Mayer Sperling ( † 1925 )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Heiligenstadt Probusgasse 1898.jpg | Map of Döbling, Heiligenstadt highlighted| Map drawn by ( Geiserich77 )| Geiserich77| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Karte Wien-Heiligenstadt.png | Pfarrplatz- de:Heiligenstadt (Wien) ) Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 66313 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata )| Own photo by ( Geiserich77 )| Geiserich77| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Pfarrplatz-Heiligenstadt.jpg | Wappen des 19. Wiener Gemeindebezirkes Döbling .| https://www.wien.gv.at/bezirke/bezirkswappen/#bezirk19| Grafik: WStLA| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wien - Bezirk Döbling, Wappen.svg | Beethovenpark in Wien 19| Eigenes Werk| Gugerell| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:Wien 19 Beethovenpark b.jpg %% %%