[{WikipediaArticle oldid='223045772'}]


[{VerifyArticle user='gfrischi' template='Standard' date='16. Juli 2013' page-date='2013' }]
[{ALLOW edit Admin}][{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW verify gfrischi}]
%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Cousine und Jugendliebe Heinrich Heines Tochter von Heinrich Heines Onkel Salomon| von Leonce49 ( Diskussion · Beiträge ) ursprünglich auf de.wikipedia hochgeladen (10. Februar 2006, 15:09). Der Dateiname war Amalie Heine, Cousine Heinrich Heines.jpg .| E. Palm| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Amalie Heine, Cousine Heinrich Heines.jpg
| Georg Kolbe, Aufsteigender Jüngling , Düsseldorf Ehrenhof. 1931 schrieb die Stadt Düsseldorf einen Wettbewerb für ein den Bürgern schon lange versprochenes Heinrich-Heine-Denkmal aus, aufzustellen im Ehrenhof. Den Wettbewerb gewann der Berliner Künstler Georg Kolbe vor Arno Breker und Johannes Knubel. Nach zwei Jahren intensiver Arbeit an dem doppelt mannshohen Denkmal hatten sich die politischen Verhältnisse so sehr geändert, dass ein Denkmal zu Ehren des Juden Heine nicht mehr denkbar war, der bereits zweite, sehr späte Versuch für ein Düsseldorfer Heinedenkmal war damit ebenfalls für lange Zeit gescheitert. Man platzierte den knienden Aufsteigenden Jüngling, der nicht Heine zeigt, sondern menschliches Streben und Mühen versinnbildlicht, im Vestibül des Hetjens-Museums, das sich damals noch im Ehrenhof befand. Von dort kam er nach dem Krieg ins Kunstmuseum, 1949 endlich auf einem neu geschlagenen Sockel aus Muschelkalk an die dafür vorgesehene Stelle auf der östlichen Seite des Ehrenhofs, immer noch ohne den Hinweis auf Heine. 1953 entstand stattdessen eine Heine-Gedenkstätte im Hofgarten, 1981 schuf Bert Gerresheim das Heine-Monument am Rand der Parkanlage Schwanenmarkt. Seit 2002 weist inzwischen eine erklärende Plakette und eine Inschrift auf den Zusammenhang vom „Aufsteigenden Jüngling“ zu Heine hin. Das gespaltene Verhältnis Düsseldorfs zur Ehrung Heines war auch im Zusammenhang mit den Querelen um die Heine-Denkmäler immer wieder Mittelpunkt öffentlicher Diskussion. Ein weiteres Werk Kolbes, der Stehende Jüngling, ist wenige hundert Meter nördlich, in der Kaiserswerther Straße 137, vor dem Drahthaus aufgestellt.| Eigenes Werk| Kürschner ( talk ) 07:56, 30 October 2011 (UTC)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Aufsteigender Jüngling, Düsseldorf Ehrenhof 2011 (1).jpg
| Betty Heine (born as Peira van Geldern) (1771-1859), Heinrich Heine 's mother.| Wohl aus dem Netz. -- Michael Reschke ( talk ) 18:39, 5 April 2010 (UTC)| Isidor Popper| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Betty Heine (Isidor Popper).jpg
| Ludwig Börne| Dieses Bild ist Teil der Porträtsammlung Friedrich Nicolas Manskopf der Universitätsbibliothek der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main . Signatur: 1 Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.| Moritz Daniel Oppenheim| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Börne, Ludwig.jpg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Die armen Weber . Aus: „ Vorwärts !| Uni Trier| Heinrich Heine| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:D02S0150 01JIIz.jpg
| Das Grab Heinrich Heine in Paris, Cimetière de Montmartre| Eigenes Werk| Jessica Kemper| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Das Grab Heines.JPG
| Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum)| Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15| Stephan Baum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Disambig-dark.svg
| Einzug Napoleons in Düsseldorf am 3. November 1811| J. Petersen, Aquarell, Stadtmuseum Düsseldorf| Johnann Petersen| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Einzug in Duesseldorf.jpg
| Rahel Varnhagen von Ense| Gallerie der ausgezeichnetsten Israeliten, hg. Eugen von Breza, Stuttgart 1834| Gottfried Küstner (Lithograph), verstorben 1864| | Datei:Daffinger litho g kuestner.jpg
%%
%%