[{WikipediaArticle oldid='251205229'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Heinrich von Ferstel (1828-1883)| Eigenes Foto einer Originallithographie in eigenem Besitz von Peter Geymayer ( Diskussion · Beiträge ) ursprünglich auf de.wikipedia hochgeladen (18. Januar 2009, 15:33). Der Dateiname war Ferstel Litho.jpg .| August Anton Schubert (Austrian, 1853-1937) Foto: Peter Geymayer| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Ferstel Litho.jpg
| Mausoleum der Familie Ferstel am Grinzinger Friedhof (Gruppe:MA, Nummer 46) im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling . Die neogotische Gruftkapelle wurde nach einer Skizze von Heinrich von Ferstel von seinem Sohn Max von Ferstel entworfen und lt. Architekturlexikon vom Baumeister Heinz Gerl 1891 errichtet.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Grinzing (Wien) - Ferstel-Mausoleum.JPG
| Fassade des Hauptgebäudes der Universität Wien am Universitätsring in der österreichischen Bundeshaupstadt Wien . Das Universitätsgebäude wurde von 1877 bis 1884 nach Plänen des Architekten Heinrich von Ferstel errichtet.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wien - Universität (1).JPG
| Südsüdostansicht der Votivkirche am Rooseveltplatz bzw. im Votivpark im 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund. Die Votivkirche wurde nach den Plänen von Heinrich von Ferstel im neogotischen Stil ab 1856 errichtet und zur Silbernen Hochzeit des Kaiserpaares am 24. April 1879 feierlich geweiht. Sie wurde als „Dankgeschenk“ (eine sogenannte Votivgabe, daher kommt der Name) errichtet, weil das Attentat am 18. Februar 1853 auf Kaiser Franz Joseph misslang: 1 . Ab 2001 wurde sie um rd. 38 Mio. Euro über 20 Jahre lang generalsaniert. Erst im April 2023 war zum ersten Mal seit Anfang der 2000er-Jahre ein freier Blick auf das Gebäude möglich. Hier ein Foto vor der Sanierung (1999): 2 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wien - Votivkirche (a).JPG
| Palais Liechtenstein (Alserbachstraße) in Wien 9| Eigenes Werk| Gugerell| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:Wien 09 Palais Liechtenstein (Alserbachstraße) a.jpg
%%
%%