[{WikipediaArticle oldid='214347309'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Südansicht des Schlosses Hernstein in der niederösterreichischen Marktgemeinde Hernstein und hinter dem Schloss der Rest des Wehrturmes der Burgruine Hernstein. Karl Josef Graf Heussenstein ließ zwischen 1727 und 1730 den vorhandenen Meierhof zu einem "Hofhaus" umbauen. 1798 wurde Freiherr Heinrich von Müller Besitzer der Liegenschaft und ließ den teilweise ummauerten Park und den künstlich aufgestauten Teich mit der Insel anlegen. 1830 erwarb Erzherzog Rainer das schlichte Anwesen, das aus vier zweigeschossigen Trakten bestand, die sich um einen rechteckigen Innenhof gruppierten. Sein Sohn, Leopold Ludwig , beschloss 1855 das Gebäude als Jagdschloss im Stil der von ihm bevorzugten englischen Gotik adaptieren zu lassen und beauftragte diesbezüglich Theophil von Hansen , der dabei eine der bedeutendsten Anlagen des Historismus schuf. 1963 erwarb die Wiener Handelskammer das Anwesen, sanierte es und eröffnet 1966 darin das Hernstein International Management Institute . 1976 wurde nordwestseitig des Schlosses ein moderner Hotelbau für die Seminargäste errichtet.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Hernstein - Schloss.JPG | Bewertungsicon "Quelle" für Artikel mit fehlenden Quellen.| based on Image:Qsicon_Quelle.png and Image:QS icon template.svg| Hk kng , Image:Qsicon_Quelle.png is by User:San Jose , Image:QS icon template.svg is by User:JesperZedlitz| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Qsicon Quelle.svg %% %%