[{WikipediaArticle oldid='222936922'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Wien: Westausfahrt B1 im 13. und 14. Bezirk; Vienna (Austria), Highway B1 in Western City| Eigenes Werk| Marcus Kircher| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-25.html' target='_blank'}]| Datei:B1 Wiener Strasse Austria in Vienna.JPG
| Das nach der Schlacht bei Langensalze 1866 aus dem Königreich Hannover zunächst nach Hietzing /Österreich exilierte Ehepaar Marie und Georg V. , hier auf einer von Marie signierten Atelieraufnahme des Fotografen Wilhelm Lehmann , der sein Fotostudio „neben Dommayers Casino “ (vergleiche die Rückseite (Revers) des Kartonträgers im Kabinettformat ) betrieb. In der Vergrößerung dieses um 1867 entstandenen Fotos ist die nachträgliche Retuschierung der Augen der Königin zu erkennen ...| Scan vom Original: Bernd Schwabe in Hannover| Wilhelm Lehmann| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Cabinet Portrait Wilhelm Lehmann Hitzing No. 12 neben Dommayers Casino Bildseite Atelieraufnahme der exilierten Königin Marie von Hannover mit ihrem Ehegatten König Georg V.jpg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Aussprache von „ Hietzing “ in österreichischem Deutsch . Männliche Stimme. Sprecher aus Wien , Österreich .| Eigenes Werk| Funke| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:De-at Hietzing.ogg
| Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum)| Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15| Stephan Baum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Disambig-dark.svg
| Flagge Japans| Law Concerning the National Flag and Anthem (1999) (Japanese) (English) ; Ministry of Defense Defense Specification Z 8701C (DSPZ8701C) ( archived ) Construction sheet:| Various| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Flag of Japan.svg
| Das Café Dommayer an der Adresse Dommayergasse 1 / Auhofstraße 2 im 13. Wiener Bezirk Hietzing . In dem 1880 aufgestockten und 1924 von Franz Rienesl adaptierten Gebäude eröffnete die Cafétiersfamilie Schneider 1925 den „Dommayerhof“. Seit 1963 wird der Gastronomiebetrieb unter dem Namen „Café-Dommayer“ geführt.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Hietzing (Wien) - Café Dommayer.JPG
| Das Parkhotel Schönbrunn im 13. Wiener Bezirk Hietzing von der Hietzinger Hauptstraße aus gesehen (Ostsüdostansicht). Das Hotel wurde 1907/08 an der Stelle des ehemaligen Casino Dommayer nach Plänen des Architekten Arnold Heymann von Paul Hopfner als luxuriöses "Hopfners Parkhotel Schönbrunn" errichtet.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Hietzing (Wien) - Parkhotel Schönbrunn.JPG
| Karte der Bezirksteile von Hietzing in Wien| Eigenes Werk| Eknuf| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Hietzing bezirksteile.png
| Hietzinger Hauptstraße 10–14 in Wien-Hietzing, 1889. Im Bild das "Dommayersche Kasino", an dessen Stelle 1907 das Parkhotel Schönbrunn errichtet wurde. Gasleuchten als Straßenbeleuchtung, vorne mit Geländer, zum Ablegen von Pferdesattel und Zügel, und Radabweiser. Straße planiert, beidseits liegen Haufen, vermutlich Kleinpflaster zur Verlegung. – Albuminpapier auf Untersatzkarton.| Ausstellungskatalog: Blickfänge einer Reise nach Wien – Fotografien 1860–1910 - Aus den Sammlungen des Wien Museums| Wilhelm Karl Kral (zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts bis etwas nach dem 1. WK, nichts Näheres bekannt)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Hietzinger Haupstr 1889.jpg
%%
%%