[{WikipediaArticle oldid='213691625'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Positionskarte von Salzburg , Österreich. Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 48.0767055° N S: 46.8998111° N W: 12.0100138° O O: 14.0424444° O| Eigenes Werk , using File:Austria Salzburg location map.svg by Rosso Robot and NordNordWest SRTM30 v.2 data| NordNordWest| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria Salzburg relief location map.svg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Engert-Holzstube, Bushaltestelle Almbus und Info-Stand Nationalpark| Eigenes Werk| Franzi-45| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Engert-Holzstube001.jpg | Grenzübergang A → D am Pass Hirschbichl, Blick- und Fahrtrichtung Nord-Nord-Ost (Deutschland, Freistaat Bayern). Es folgt die in nördlicher und weiter in nordöstlicher Richtung verlaufende bayerische St 2099, Hirschbichlstraße nach Ramsau b. Berchdesgaden, Siehe Darstellung der Grenzsituation in amtl. topogr. Karte 1:25.000 Hirschbichl 8442 Ausgabejahr 1992 auf BayernAtlas, mit Hinweis Hirschbichl Zollhs und Whs Mooswacht auf österreichischer, bzw. südwestlicher Seite der Staatsgrenze.| Eigenes Werk| Earnest B| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Hirschbichl-Grenzübergang-A-D-(1999).jpg | Grenzübergang D → A am Pass Hirschbichl ( Blickrichtung Südwesten ), der Fotograf befindet sich auf bayerischem Boden, die Gebäude hinter dem Schild mit dem Aufdruck Salzburg ( Österr. Land Salzburg ) stehen in Österreich. An der linken Straßenseite ist die auf der Staatsgrenze angebrachte Tafel Republik Österreich zu erkennen, auch die Tafel mit dem Wappen des Landes Salzburg steht s. wahrscheinlich direkt auf der Staatsgrenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich. Lt. Verbotsschild daruter war die Passstraße (um 1980) für den allgemeine Motorrad- u. Kraftwagenverkehr in Österreich auf einem bestimmmten, noch unbenannten Streckenabschnitt gesperrt. Die Straße führt weiter nach Süden und Südwesten, und endet in Weißbach bei Lofer . Siehe auch Darstellung der Grenzsituation in amtl. topogr. Karte 1:25.000 Hirschbichl 8442 Ausgabejahr 1992 auf BayernAtlas, mit Hinweis Hirschbichl Zollhs und Whs Mooswacht auf österreichischer, bzw. südwestlicher Seite der Staatsgrenze; und des Weiteren eine Vergleichsdarstellung mit dem aktuellen Orthofoto (Luftbild, grundrissorientiert) ebenfalls auf BayernAtlas, wobei die violette Linie die Staatsgrenze exakt bezeichnet.| Eigenes Werk| Earnest B| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Hirschbichl-Grenzübergang-D-A-(1980).jpg | Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction.| Eigenes Werk| Andux| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Red pog.svg %% %%