[{WikipediaArticle oldid='218304551'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg| Eigenes Werk| Herzi Pinki| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:BlackMountain.svg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Der Hocharn vom Niedersachsenhaus aus gesehen; links das Pilatuskar (annotiert)| Eigenes Werk| Magnuss| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Hocharn from Niedersachsenhaus.JPG
| Hocharn (3254m) vom Sandkopf (3090m) aus gesehen, Zirmsee.| Eigenes Werk| magnuss| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Hocharn from SE.JPG
| Panorama vom Hocharn aus, mit mehr als 250 bezeichneten Gipfeln. Das Panorama umfasst den Bereich vom Osten über Süden bis Nordwesten.  Aus Fotos vom 8. 9. 2012 zusammengestellt, kontrastverstärkt; Bestimmung der Gipfel großteils auf Basis der Austrian Map 1:50000 (ÖK50) des BEV (Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen).Das Bild liefert einen Überblick über einen großen Teil des Nationalparks Hohe Tauern; vor allem die Ankogel-, Goldberg- Schober- und Großglocknergruppe mit einem Blick ins Leitertal sind auf dem Bild zu sehen. Das Bild reicht aber darüber hinaus, von der Steiermark und Slowenien im Osten über Kärnten und Italien im Süden, Ost- und Südtirol im Südwesten, bis nach Nordtirol und an die Grenze Bayerns im Nordwesten. Die nahegelegenen Gipfel zählen zu Salzburg (Osten, Westen) und Kärnten (Süden).| Eigenes Werk| Michael Schmid| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Hocharn panorama ESW.JPG
| Übersichtskarte der Goldberggruppe .| Eigenes Werk Map was created using: Open Street Map Data Austria location map.svg for location map| Hauptkarte: Pechristener Austria location map.svg : NordNordWest , Lencer| | Datei:Karte Goldberggruppe.png
| SVG Icon für die Vorlage:Panorama| Eigenes Werk, basierend auf: Magnifying glass.png :| Mrmw| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Magnifying glass.svg
| Der Gipfelaufbau des Hocharn (3254m) von Süden aus gesehen| Eigenes Werk| Magnuss| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Top of Hocharn.JPG
%%
%%