[{WikipediaArticle oldid='254836974'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | 2.wr.hochquellen, Gamingbachaquädukt, Gaming Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 20647 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata )| Übertragen aus de.wikipedia nach Commons.| Calauer in der Wikipedia auf Deutsch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Aquä gaming.jpg | Aquädukt Luegerbrücke Neubruck St. Anton/Jessnitz| Eigenes Werk| Calauer| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Aquädukt luegerbrücke.jpg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Pumpwerk Salmannsdorfer Straße (Wien, 19. Bezirk) der Wiener Wasserwerke Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 12859 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata )| Eigenes Werk| GuentherZ| | Datei:GuentherZ 2008-05-31 0940 Salmannsdorfer Strasse Pumpwerk Salmannsdorf.jpg | Vorderseite des Trinkwasserbehälters Hackenberg in Wien-Döbling| Eigenes Werk| GuentherZ| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:GuentherZ 2008-05-31 0946 Wien19 Hackenbergweg30 Behaelter Hackenberg Vorderseite.jpg | Der Aquädukt Pfalzau der II. Wiener Hochquellenwasserleitung bei Pressbaum (Niederösterreich). Im Hintergrund ist schwach durch die kahlen Bäume die in Hochlage errichtete Westautobahn A1 zu erkennen.| Eigenes Werk| GuentherZ| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:GuentherZ 2008-11-29 1156 Pressbaum Aquaedukt Pfalzau MA31.jpg | "Kläfferquelle" bei Wildalpen , Steiermark . Ergiebigste Karstquelle Mitteleuropas (max. 10qm/s). Auch: Kläfferbrünnequelle genannt. Diese Quelle im Tal der Salza ist mit einem 90m langen Stollen im Berg gefaßt und über eine Wasserleitung mit den Wiener Wasserwerken verbunden.| Eigenes Werk| GuentherZ| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:GuentherZ 2012-05-01 0742 Wildalpen Salzatal Klaefferquelle.jpg | Übersichtskarte des Systems der Wiener Hochquellwasserleitungen von Quelle zu Endverbraucher.| Wiener Wasserwerke (MA 31)| Fritz Schmalzbauer Wiener Wasserwerke Abt. PR-Grafik & Layout Grabnergasse 4-6 A-1060 Wien| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 2.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-20.html' target='_blank'}]| Datei:HQL Plan 4C.svg | Markierungstein der II. Wiener Hochquellenwasserleitung in Kasten bei Böheimkirchen. Die Trasse der Hochquellenwasserleitung ist über ihre gesamte Länge ungefähr alle 10 Meter mit solchen Steinen markiert. Auf der grünen Wiese tw. auch auf Satellitenbildern erahnbar.| Eigenes Werk| Herzi Pinki| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Marker stone, II HQL, Kasten bei Böheimkirchen.jpg | Brunngraben-Quelle der II. Wiener Hochquellenwasserleitung| Die Wasserversorgung sowie die Anlagen der städtischen Elektricitätswerke, die Wienflussregulierung, die Hauptsammelcanäle, die Stadtbahn und die Regulierung des Donaucanales in Wien, im Auftrage des Herrn Bürgermeisters Karl Lüger bearbeitet vom Stadtbauamte, Wien, 1901| unbekannter Fotograf| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='PD-alt-100' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/pdm-10.html' target='_blank'}]| Datei:GuentherZ Brunngraben-Quelle 2HQL 0010.jpg %% %%