[{WikipediaArticle oldid='217723653'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Hauptorgel der röm.-kath. Stiftskirche in der niederösterreichischen Gemeinde Heiligenkreuz. Die Orgel wurde 1804 von Orgelbaumeister Ignaz Kober gefertigt. Sie hat 55 Register und 2.959 Pfeifen, verteilt auf zwei Manuale und Pedal . Der Figurenschmuck stammt teilweise von der Vorgängerorgel, die die Gebrüder Römer (Ferdinand Römer) 1721 fertigten. Ursprünglich befand die Orgel sich auf der barocken Empore über dem Hauptportal des Langhauses. Nachdem die Empore 1949 abgetragen wurde, wurde die Orgel von 1950 bis 1952 umgebaut und in den nördlichen Querhausarm versetzt. Ab 1995 erfolgte durch die Orgelbaufirma Helmut Allgäuer eine umfassende Renovierung und ein weitgehender Rückbau in den Originalzustand, einschließlich der originalen Disposition, und am Kreuzerhöhungsfest, dem 14. September 1997, fand die feierliche Einweihung der restaurierten Orgel durch Abt Gerhard Hradil OCis stattː 1 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Heiligenkreuz - Stiftskirche, Orgel.JPG | Die Orgel der Pfarrkirche in Pfaffstätten , Niederösterreich. Sie wurde 1987 von Hellmut Allgäuer gefertigt und in das historische Gehäuse aus dem Jahr 1810 eingebaut.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Pfaffstättener Pfarrkirche Orgel.JPG | Orgel der Schloßkirche Gloggnitz| Eigenes Werk| Ernstk122| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Schloßkirche Gloggnitz Front.jpg | Innenraum der katholischen Pfarrkirche hl. Jakobus maior in Weikersdorf am Steinfelde, Niederösterreich - Blick zur Orgelempore| Eigenes Werk| Wolfgang Glock| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Weikersdorf Stf Kirche Empore.jpg | Hauptorgel der röm.-kath. Pfarr- und Klosterkirche (Schottenkirche) auf der Freyung im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Die 49-registrige Orgel mit 3 Manualen und Pedal wurde von Mathis Orgelbau errichtet und am 13. Januar 1996 (dem Stiftertag) feierlich gesegnet (geweiht): 1 . Dabei wurde der historische Prospekt mit seinen zwei Gehäuseflügeln und dem Rückpositiv der Ignaz-Kober-Orgel aus dem Jahr 1804 wieder verwendet. Die Orgel selbst ersetzte die aus dem Jahr 1959 stammende Molzer-Orgel, die im Sommer 1993 abgetragen wurde: 2 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wien - Schottenkirche, Orgel.JPG %% %%