[{WikipediaArticle oldid='223317486'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Ingenieure mit Konstruktionsplänen Zentralbild Wittig 19.5.1960 Zum 9. Plenum des ZK der SED Im VEB Starkstromanlagenbau in Erfurt Energieerzeugungs- und Verteilungsanlagen, Neu- und Erweiterungsanlagen im Zuge der Mechanisierung und Automatisierung für alle Industriezweige stehen u. a. auf dem Fertigungsprogramm des VEB Starkstromanlagenbau Erfurt. Als Sonderfertigung stellt den Betrieb die elektrischen Teile von Fördermaschinen für den Bergbau, von Klimaanlagen für den gesamten Schiffsbau unserer Republik und von automatischen Getreidespeicheranlagen her. UBz: Die Konstruktionsunterlagen für elektrische Teile der Klimaanlage des im Bau befindlichen Urlaubserschiffes hat eine Brigade des Konstruktionsbüros in freiwilliger Arbeit zusätzlich übernommen. Konstrukteur Otto Ronneberger und die technische Zeichnerin Ursula Kämmirzahl besprechen eine Aufbauzeichnung.| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Wittig| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-73270-0002, Ingenieure mit Konstruktionsplänen.jpg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Teams worked on the final processing of their payloads that will fly aboard Artemis I. Housed within the Orion stage adapter, the satellites – called CubeSats – are roughly the size of a large shoe box and weigh no more than 30 pounds. Despite their small size, they enable science and technology experiments that may enhance our understanding of the deep space environment, expand our knowledge of the Moon, and demonstrate new technologies that could be used on future missions.| https://images.nasa.gov/details-KSC-20210714-PH-KLS01_0066| Kim Shiflett| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Engineers and students pose for a photo in the SSPF.jpg | Straßenschild Linz - Ing.-Etzel-Straße| Eigenes Werk| Kiwi63| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Ing.-Etzel-Straße.jpg | Kitty Joyner, electrical engineer, at Langley in 1952.| Description in der Wayback Machine jpg in der Wayback Machine https://www.nasa.gov/topics/aeronautics/features/naca2010_gallery2.html| NACA| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Kitty Joyner - Electrical Engineer - GPN-2000-001933.jpg | Mars Cube One (MarCO) is a pair of cereal box-size spacecraft that were launched in 2018 along with NASA’s Mars lander InSight. The two tiny CubeSats will help relay communications during the inSight's entry, descent and landing phase. The 6U CubeSats, named 'Mars Cube One' (MarCO) , are identical. They measure 60×10×10 cm with one of them serving as backup. They will flyby Mars during the landing phase and relay InSight 's telemetry in real time MarCO is a technology capability demonstration of communications relay system. (Image credit: NASA' s JPL)| http://www.airspacemag.com/daily-planet/cubesats-rescue-180955544/?no-ist| Public domain Public domain false false Diese Datei ist gemeinfrei ( public domain ), da sie von der NASA erstellt worden ist. Die NASA-Urheberrechtsrichtlinie besagt, dass „NASA-Material nicht durch Urheberrecht geschützt ist, wenn es nicht anders angegeben ist “. ( NASA-Urheberrechtsrichtlinie-Seite oder JPL Image Use Policy ). Warnung: Die Verwendung von NASA-Logos , Wappen und Symbolen ist durch das US-Gesetz 14 CFR 1221 eingeschränkt. Die NASA-Homepage hostet viele Bilder der Sowjetischen bzw. Russischen Raumfahrtagentur sowie anderer nicht-amerikanischer Raumfahrtagenturen. Diese sind nicht gemeinfrei. Material des Hubble-Weltraumteleskops kann urheberrechtlich geschützt sein, wenn es nicht ausdrücklich vom STScI ist. 1 Jegliches Material des Solar and Heliospheric Observatory (SOHO) ist urheberrechtlich geschützt und benötigt eine gesonderte Genehmigung für kommerzielle, nicht-pädagogische Zwecke. 2 Bilder, die als Astronomie-Bild des Tages (APOD) veröffentlicht werden, sind unter Umständen urheberrechtlich geschützt. 3 NASA Jet Propulsion Laboratory| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:MarCO CubeSat.jpg | Main Building of Technische Universität Berlin (University of Technology Berlin) in Germany, 2021| Eigenes Werk| Lear 21| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:TUBerlin2021.jpg | Vauban als Baumeister in Belfort, Gemälde im Rathaus-Ehrensaal| Vauban_(rechts)_als_Baumeister_in_Belfort.jpg| Vauban_(rechts)_als_Baumeister_in_Belfort.jpg : KBWEi 19:39, 10. Okt. 2007 (CEST) derivative work: Amano1 ( talk )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Vauban (rechts) als Baumeister in Belfort-k-495px.jpg | Ingenieururkunde, sogenannte "Nachdiplomierung"| eigenes Zeugnis| kein Urheber (kein Werk)| | Datei:Ing-brd.jpg | Ingenieururkunde Neue Bundesländer Wendezeit| eigenes Zeugnis| kein Urheber (kein Werk)| | Datei:Ing-ddr.jpg %% %%