[{WikipediaArticle oldid='227393931'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Jörg Mauthe (1924–1986), Gedenktafel an seinem letzten Wohnhaus, Wien, Günthergasse 1| Eigenes Werk| Walter Anton| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Jörg Mauthe Wien 9 Günthergasse 1.jpg | Jörg Mauthe bei einer Besprechung im Salzburger Studio des Senders Rot-Weiß-Rot| Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei| Fotograf im Auftrag der United States Information Agency (Pictorial Section der Information Services Branch (ISB)) Ausschnitt: Christoph Waghubinger ( Lewenstein )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:USIS - Joerg Mauthe.jpg | Südansicht der Ruine Mollenburg in der niederösterreichischen Marktgemeinde Weiten . Die Burg wurde bereits in der romanischen Zeit errichtet und in der Mitte des 16. Jahrhunderts zu einem wehrhaften Renaissanceschloss umgebaut. Ab 1860 wurde die Burg aus steuerlichen Gründen durch den Verwalter Johann Niedermaier zur Ruine gemacht. Mitte der 1970er Jahre wurde die Ruine vom Wiener Stadtrat Dr. Jörg Mauthe gekauft, der die Vorburg restaurierte und bewohnbar machte: 1 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Weiten - Burgruine Mollenburg.JPG %% %%