[{WikipediaArticle oldid='223368368'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Grabenbrunnen| Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt )| Helmuth Furch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Grabenbrunnen.JPG
| Mariensäule in Wernstein am Inn| Eigenes Werk| Aconcagua| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Mariensaeule Wernstein am Inn.jpg
| Berchtesgaden, Westfassade der Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer.| Berchtesgaden der Fuchs macht Druck| gatowlion from Muenchen, Germany| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-20.html' target='_blank'}]| Datei:Pfarrkirche Berchtesgaden.jpg
| Pock_J.J._Epitaph| Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt )| Helmuth Furch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Pock J.J. Epitaph.JPG
| Pock_J.J._Wappen| Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt )| Helmuth Furch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Pock J.J. Wappen.JPG
| Blick von der Empore über das Mittelschiff zum Hochaltar im Stephansdom in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien . Das gotische dreischiffige Langhaus wurde über einer Vorgängerkirche im 15. Jahrhundert errichtet. Der am 19. Mai 1647 geweihte Hochaltar des Doms ist ein frühbarockes Meisterwerk aus Marmor und Stein. Er wurde von dem Steinmetzmeister, Bildhauer und Architekten Johann Jacob Pock errichtet und sein Bruder, Tobias Pock , malte das Altarbild. Die Kanzel (links unten im Bild) ist ein Meisterwerk der spätgotischen Plastik aus Breitenbrunner Kalksandstein und wurde Anfang des 16. Jahrhunderts realisiert.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wien - Stephansdom, Hauptschiff Richtung Hochalter (1).JPG
| Hochaltar des Stephansdoms in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien . Das frühbarocke Meisterwerk aus Marmor und Stein wurde im Auftrag von Fürstbischof Philipp Friedrich Graf Breuner von Johann Jacob Pock , Steinmetzmeister, Bildhauer und Architekt errichtet und am 19. Mai 1647 konsekriert . Sein Bruder Tobias Pock malte das etwa 10 Meter hohe Altarbild. Es zeigt die Steinigung des hl. Stephanus vor den Mauern Jerusalems und über ihm den geöffneten Himmel mit Gott Vater und zu seiner Rechten Christus. Das Bild wurde auf Zinnplatten gemalt, weil man Sorge hatte, dass eine Leinwand die Größe des Bildes nicht tragen kann.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wien - Stephansdom, Hochalter.JPG
| Das Oratorium des Wiener Stephansdomes . Es befindet sich im rechten Seitenschiff zwischen dem Dreifaltigkeits- und dem Sebastianaltar. Darunter das Barockgestühl für Magistratspersonen, auch als "Kleines Ratsherrengestühl" bezeichnet.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wien - Stephansdom, Oratorium.JPG
%%
%%