[{WikipediaArticle oldid='255406088'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | aus dem DEHIO Vorarlberg 1983: Dr.-Waibel-Strasse Nr.11: Villa, barockisierend unter französischem Einflus erbaut 1885 von dem Baumeister J.A. Albrich , in Park. Kubischer Körper, 2geschossig, Backstein, Mansarddach; seitliche Terasse aus Sandstein. In der Mitte innen atriumartige Gestaltung mit Glasdach. Eingang in der Mittelachse zurückgesetzt (Verdachung Eisen und Glas), einfache Rundbogenfenster in der Mittelachse des 1. Obergeschoss Decken mit Stuckrahmung. In Dornbirn , Oberdorf .| Eigenes Werk| böhringer friedrich| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-25.html' target='_blank'}]| Datei:DrWaibelStr11 b.JPG | Pfarrkirche hl. Georg nach Plänen von Josef Anton Albrich und Alois Hagen erbaut 1878 /79, in Lauterach (Vorarlberg) , Vorarlberg .| Eigenes Werk| böhringer friedrich| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-25.html' target='_blank'}]| Datei:HlGeorgLauterach.jpg | aus dem DEHIO Vorarlberg 1983: Dr.-Waibel-Strasse Nr.12: Wingathof. Erbaut E.19.Jh. Villa, in der Art französischer Gartenschlösser, in Park gelegen. Erker und Fensterrahmungen aus Sandstein, Erkerreliefs (Putten, Symbole von Handel und Industrie, Büsten), Mansarddach mit Gaupen. Rückseitig Wirtschaftsgebäude in Backstein; Pavillion, Backstein, Turm. In Dornbirn , Oberdorf . Dr. Renate Madritsch, Landeskonservatoriat für Vorarlberg Dornbirn, Dr. Waibelstraße 12, Auch diese Villa ist von einem Sohn des Franz Martin Hämmerle, nämlich Otto, 1873 erbaut und 1893 erweitert worden. Otto Hämmerle studierte in Manchester und Liverpool, daher auch die englische Bauweise in Sichtziegelmauerwerk. Baumeister J.A. Albrich und Josef Schöch (1893) waren hier tätig. Auch diese Villa wird noch von den Nachkommen bewohnt und gepflegt.| Eigenes Werk| böhringer friedrich| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-25.html' target='_blank'}]| Datei:VillaHämmerle1.JPG | aus dem DEHIO Vorarlberg 1983: Dr.-Waibel-Strasse Nr.14: Villa, erbaut 1890/92 von Architekt Julius Rhomberg und dem Baumeister J.A.Albrich. Mehrgliedriger Bau mit Schopfwalmdach, angehängten Bauteilen; Erker mit Zwiebelhelm, Terasse, bergfriedartiger Turm mit Krüppelwalmdach (oberster Teil vorkragend auf Arkaden); Lüftlmalerei; Park mit originaler Einfriedung (Toreinfahrt in Art eines Treppengiebels (originaler Zaun, bezeichnet 1892). In Dornbirn , Oberdorf . Dr. Renate Madritsch, Landeskonservatoriat für Vorarlberg Dornbirn, Dr. Waibelstraße 14; Die zu den Fabriken gehörigen Fabrikantenvillen in der Dr.-Waibel-Straße in Dornbirn bestechen durch ihre eklektische für die Bauzeit typische Gestaltung und ihre Lage inmitten großzügig angelegter Parks mit exotischem Baumbestand. Die Villa Guntram Hämmerle (1862-1923), jüngster Sohn des Firmengründers F.M. Hämmerle wurde 1890 bis 92 von den Architekten Julius Rhomberg und J.A. Albrich im feudalen sogenannten altdeutschen Stil mit zahlreichen Zitaten aus der deutschen Renaissance, erbaut. Zu den Textilwerken Hämmerle gehörten die Weberei Dornbirn Weppach, die Färberei in Dornbirn Steinebach und die Spinnerei Gütle. Später kamen die Spinnerei Feldkirch Gisingen, die Webereien Dornbirn Sägen und Eulental hinzu (heute Eleonore Rhomberg). Diese Villa wird noch von den Nachfahren des Firmengründers bewohnt.| Eigenes Werk| böhringer friedrich| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-25.html' target='_blank'}]| Datei:VillaHämmerle 01.JPG %% %%