[{WikipediaArticle oldid='217148006'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Wohnhaus "Zum Bogner" (1901) von Franz von Krauss und Josef Tölk, Bognergasse 3, Wien-Innere Stadt| Eigenes Werk| Buchhändler| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bognergasse 07.JPG | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 76351 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata )| Eigenes Werk| HeinzLW| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Duerwaring Bruecke Gersthof.jpg | Das ehemalige Bürgertheater in Wien - Aussenansicht| Wien am Anfang des XX. Jahrhunderts – Ein Führer in technischer und künstlerischer Richtung (2. Band), herausgegeben vom Österreichischen Architekten-Verein, Verlag von Gerlach & Wiedling, Wien, 1906| Unbekannter Fotograf| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:GuentherZ 0018 Wien Buergertheater.jpg | Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer| Eigenes Werk| Palickap| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Olomouc, Vila Primavesi ze zahrady.jpg | Südostansicht des ehemaligen Kurhotels auf dem Wolfsbergkogel in der niederösterreichischen Gemeinde Semmering. Die physikalisch-diätetische Höhenkuranstalt wurde nach den Plänen der Architekten Franz von Krauß und Josef Tölk von 1907 bis 1909 im Auftrag der Witwe des Architekten Franz von Neumann, zusammen mit dem ehemaligen Primararzt und Höhentherapie-Spezialisten Dr. Franz Hansy, errichtet. Es war nach der Eröffnung des Südbahnhotels 1882 und des Grand Hotels Panhans 1888 das dritte große Haus am Semmering. Die funktionalistische Architektur des Stahlbetonbaus steht am Übergang vom Späthistorismus zur sachlichen Moderne. In den vorgelagerten nach Süden mit Blick auf den Sonnwendstein gerichteten Terrassen mit Holzbrüstungen konnte die medizinisch verordnete Liegekur in der Höhenluft genossen werden: 1 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Semmering - Kurhaus.JPG | Wien 9, Gussenbauergasse 5-7| Eigenes Werk| JonnyBrazil at de.wikipedia| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Wien9 Gussenbauergasse 5-7.jpg %% %%