[{WikipediaArticle oldid='223485270'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Wappen für Caroline und Anna geb. Werndl, Töchter des Großindustriellen Josef Werndl (1831-1889) in Steyr, anläßlich ihrer Erhebung in den österreichischen Adelsstand als "geb. von Werndl" am 8. Jänner 1903. Zeichnung aus den Akten im Österreichischen Staatsarchiv Wien, Allgemeines Verwaltungsarchiv, Adelsarchiv: Adelsakt Werndl 1903. Josef Werndl war am 13. Februar 1870 mit dem Orden der Eisernen Krone III. Klasse ausgezeichnet worden und hatte aufgrund der Ordensstatuten Anspruch auf seine Erhebung in den erblichen Ritterstand, hatte darum jedoch nie angesucht. Erst seine Töchter machten von diesem Privileg Gebrauch, obwohl sie 1903 bereits seit langem mit Adeligen verheiratet waren: Caroline (1859–1923) war in 1. Ehe mit dem Freiherrn Mayer von Mayrau, und nach dessen Tod in 2. Ehe mit Freiherrn Max von Imhof zu Spielberg und Oberschwemmbach (1858-1922) verheiratet, ihre Schwester Anna (1861–1943) war seit 1880 mit Josef Friedrich Grafen von Lamberg-Ortenegg-Ottenstein (1856–1904) verheiratet.| Adelsakt Werndl| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Adelsakt - Werndl 1903 - Wappen.jpg | Stifterporträts am Bürgerschaftsfenster in der Steyrer Stadtpfarrkirche . Zu sehen sind von links nach rechts: Josef Werndl , Stadtpfarrer Georg Arminger, Bürgerkorps-Kommandant Franz Pichler und Bürgermeister Georg Pointner. Das Fenster wurde am 30. Oktober 1893 enthüllt, ausführendes Unternehmen war Carl Geyling’s Erben in Wien| Eigenes Werk / Daten und Identifikation der Personen: Hans Stögmüller: Josef Werndl und die Waffenfabrik in Steyr , Ennsthaler Verlag 2010 ISBN 978-3-85068-860-4 S. 116 / Angaben zum Hersteller: Manfred Brandl: Neue Geschichte von Steyr . Ennsthaler 1980 ISBN 3-85068-093-2 S. 66| Bild: Christoph Waghubinger ( Lewenstein ) / Glasmalerei: Carl Geyling’s Erben| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Bürgerschaftsfenster - Ausschnitt.png | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum)| Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15| Stephan Baum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Disambig-dark.svg | Die Familiengruft Josef Werndl im zweiten Abschnitt des Steyrer Taborfriedhofs| Eigenes Werk| Christoph Waghubinger ( Lewenstein )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Familiengruft Josef Werndl am Taborfriedhof 1.jpg | In diesem Hause wurde Josef Werndl am 26. Februar 1831 geboren. Gedenktafel an der Fassade von Haus Wieserfeldplatz 37 in Steyrdorf /Steyr| Selbst fotografiert| Foto: Christoph Waghubinger ( Lewenstein )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Gedenktafel am Geburtshaus Josef Werndls 1.jpg | In diesem Hause starb Josef Werndl am Morgen des 29. April 1889. Gedenktafel an der Fassade des Petzengütls in Steyr .| Selbst fotografiert| Foto: Christoph Waghubinger ( Lewenstein )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Gedenktafel am Petzenguetl 19-12-2014.jpg | Unterschrift des Steyrer Waffenproduzenten Josef Werndl| Karl-Heinz Rauscher – Der König von Steyr. Anmerkungen zu Josef Werndl . Gnas: Weishaupt Verlag 1. Auflage 2009 S. 189 ISBN 978-3-7059-0299-2| Josef Werndl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Josef Werndls Unterschrift.png | Der Steyrer Alpen-Bote berichtet über den Tod Josef Werndls| Karl-Heinz Rauscher: Der König von Steyr. Anmerkungen zu Josef Werndl , Weishaupt Verlag 2009 S. 185 ISBN 978-3-7059-0299-2| Der Alpen-Bote| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='PD-alt-100' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/pdm-10.html' target='_blank'}]| Datei:Alpen-Bote, 2. Mai 1889.png | Der Steyrer Waffenproduzent Josef Werndl| Rudolf Lehr – Landeschronik Oberösterreich . Wien: Verlag Christian Brandstätter 2004 S. 246 ISBN 3-85498-331-X| unbekannt| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='PD-alt-100' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/pdm-10.html' target='_blank'}]| Datei:Josef Werndl.png %% %%