[{WikipediaArticle oldid='251515801'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Scheda-Insel (siehe Annotation) auf Novaya Semlya, Nordinsel, nordwestlicher Teil mit Kap Nassau. Auszug aus JONGE(1877) p042 Map of NOVAYA SEMLYA. Diese Insel ist benannt nach dem österreichischen Kartografen Joseph von Scheda , einem maßgebenden Mitglied des Militärgeographischen Institutes in Wien. Die Insel ist ca 4,5 km lang, an ihrer schmalsten Stelle etwa 400 m, an der breitesten etwa 1,1 km breit.| , für den Ausschnitt: Eigenes Werk| JONGE(1877) p042 Map of NOVAYA SEMLYA, für den Ausschnitt: Josef Moser| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Ausschnitt Scheda-Insel aus JONGE(1877) p042 Map of NOVAYA SEMLYA.jpg | Wikisource logo, no text variant| By Rei-artur pt en Rei-artur blog| Nicholas Moreau| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Wikisource-logo.svg | Joseph von Scheda (* 1815; † 1888), österreichischer Generalmajor, Geograf und Kartograf| Österreichische Nationalbibliothek , Objektnummer #7238207 aktuell https://digital.onb.ac.at/rep/osd/?11299F73| unbekannt. Veröffentlicht 1889 in Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik , Nr. 11| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='PD-alt-100' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/pdm-10.html' target='_blank'}]| Datei:WP Joseph von Scheda.jpg %% %%