[{WikipediaArticle oldid='225316461'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Positionskarte von Wien Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 48.33 N S: 48.11 N W: 16.17 O O: 16.59 O| Eigenes Werk using SRTM30 v.2 data| NordNordWest| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria Vienna relief location map.jpg
| a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg| Eigenes Werk| Herzi Pinki| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:BlackMountain.svg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum)| Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15| Stephan Baum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Disambig-dark.svg
| Südostansicht des 484 Meter hohen Kahlenberges im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling . Unterhalb des 165 Meter hohen und 1974 errichteten Mastes des Senders Kahlenberg von links nach rechts: Die Modul University Vienna (Start mit Wintersemester 2007/2008), das Suite'Hotel und das Austria Trend Hotel Kahlenberg mit Luxus-Suiten sowie "Langzeitaufenthalte"-Arpartments (Fertigstellung 2007) und dahinter der Kirchturm der Josefskirche .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Döbling (Wien) - Kahlenberg.JPG
| Zahnradbahn auf den Kahlenberg, Ansichtskarte 1905| historic picture postcard - historische Postkarte| Michael Frankenstein| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Kahlenberg-1905.jpg
| Kahlenberg-Aussichtsterrasse| Eigenes Werk| Otto Domes| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Kahlenberg-Aussichtsterrasse.jpg
| Südostansicht der Stephaniewarte am 484 Metern hohen Gipfel des Kahlenberges im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling , rechts davon der 1974 errichtete 165 Meter hohe Senderturm und links ein 2016/17 erneuerter und von 135 auf 400 m³ vergrößerter Wasserbehälter. Die 22 Meter hohe Aussichtswarte wurde nach Plänen des Architektenbüros Fellner & Helmer im Auftrag der Kahlenberg-Eisenbahn-Gesellschaft an der Endstation der Kahlenbergbahn errichtet und am 29. Mai 1887 unter der Bezeichnung „ Kronprinzessin Stephanie -Warte“ eröffnet. Aktuell (2018) wird sie vom Touristenverein „Die Naturfreunde" betreut und ist in den Sommermonaten am Wochenende zugänglich.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Kahlenberg (Wien) - Stephaniewarte (1).JPG
| Bebauungsplan von Josefsdorf auf dem Kahlenberg im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling aus dem Jahr 1819.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Kahlenberg - Josefsdorf (1819).JPG
| * Beschreibung: Ausblick vom Kahlenberg auf Wien, 120° Panoramafoto *Quelle: selbst fotografiert *Fotograf: Clemens Pfeiffer, 1190 Wien *Andere Versionen: - *Lizenzstatus: Der Urheber der Darstellung gestattet die Verwendung und Weiterverbreitung des Bildes mit oder ohne Veränderung unter der Bedingung, dass weiterverbreitete Kopien die Nennung seiner Urheberschaft enthalten. Urheber ist: Clemens Pfeiffer, 1190 Wien| Übertragen aus en.wikipedia nach Commons durch Captain panda .| Der ursprünglich hochladende Benutzer war Grubber in der Wikipedia auf Englisch| | Datei:Panorama vom Kahlenberg.jpg
%%
%%