[{WikipediaArticle oldid='187963991'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung.| Own illustration, 2007| Arne Nordmann ( norro )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Pictogram voting info.svg | Die Kapellbahn im Silbertal in Vorarlberg ( Österreich ) ist eine Zweier-Sesselbahn, die 1981 von der Fa. Doppelmayr (Wolfurt) errichtet wurde. Das Skigebiet, welches durch die Kapellbahn erschlossen wird, gehört zum HochjochSilvretta-Montafon. Die Talstation liegt auf 855 m.ü.M und die Bergstation auf 1752 m.ü.M (Höhendifferenz 897 m). Streckenlänge 1889 m, Mittlere Neigung 54,60 %, Größte Neigung 96,20 %, bei 22 Stützen. Die maximale Förderleistung beträgt 656 Pers/h bei einer Fahrzeit von 13,9 min und einer Fahrgeschwindigkeit von 2,3 m/s.| Eigenes Werk| Asurnipal| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Silbertal-Kapellbahn-01.jpg | Hinweistafel bei der Kapellbahn. Die Kapellbahn im Silbertal in Vorarlberg ( Österreich ) ist eine Zweier-Sesselbahn, die 1981 von der Fa. Doppelmayr (Wolfurt) errichtet wurde. Das Skigebiet, welches durch die Kapellbahn erschlossen wird, gehört zum HochjochSilvretta-Montafon. Die Talstation liegt auf 855 m.ü.M und die Bergstation auf 1752 m.ü.M (Höhendifferenz 897 m). Streckenlänge 1889 m, Mittlere Neigung 54,60 %, Größte Neigung 96,20 %, bei 22 Stützen. Die maximale Förderleistung beträgt 656 Pers/h bei einer Fahrzeit von 13,9 min und einer Fahrgeschwindigkeit von 2,3 m/s.| Eigenes Werk| Asurnipal| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Silbertal-Kapellbahn-Werbetafel-01a.jpg %% %%