[{WikipediaArticle oldid='196504314'}] ---- !Weiterführendes > [{WebBookPlugin text='Es gibt keine Überlebenden - Der Todeszug nach Kaunas' src='web-books/schicksalstage2012iicm/000415' mode='icon'}] -- [Randig Paul|User/Randig Paul], Donnerstag, 31. März 2016, 20:09%%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Oberstes Gericht, Globke-Prozess, Beweisstück Zentralbild 16.7.1963 Dokumente über faschistische Greuel aus der UdSSR. UBz: Reproduktion der auszugsweise während des 7. Verhandlungstages des Globke-Prozesses am 15. Juli verlesenen Dokumente über faschistische Greuel in der Sowjetunion. Pedantisch genau zieht hier ein SS-Standartenführer Jäger die grausige Bilanz: "In Litauen gibt es keine Juden mehr." (siehe auch 2 -8 u. 10N)| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Unbekannt Unknown| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-B0716-0005-009, Oberstes Gericht, Globke-Prozess, Beweisstück.jpg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum)| Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15| Stephan Baum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Disambig-dark.svg | Karl Jäger (1888-1959) . Machte 1941/1942 als SS-Standartenführer und Kommandeur das Einsatzkommandos 3 Litauen"judenfrei" und führte akribisch Buch über die Ermordung der litauischen Juden.| http://www.holocaustresearchproject.org/einsatz/images/Karl%20Jager.jpg| Unknown / Not disclosed| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Karl Jäger.jpg | Im Laufe des Stadtrundgangs unter dem Motto "Waldkirch im Nationalsozialismus", der von der "Ideenwerkstatt Waldkirch in der Nazizeit" und dem "Arbeitskreis Widerstand und Arbeitergeschichte" organisiert wurde, wird das ehemalige Wohnhaus von SS-Standartenführer Karl Jäger (1888-1959) in der Bismarckstraße ( Waldkirch ) besucht. Den Rahmen bildete der bundesweite Tag des offenen Denkmals , der 2013 unter dem Motto "Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?" stattfand. Als Führer des Einsatzkommandos 3 in Litauen leitete Jäger 1941/42 die Ermordung von 137.000 Juden, russischen Kriegsgefangenen, Polen, Kommunisten, Geistigbehinderten und Roma.| Eigenes Werk| James Steakley| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Wohnhaus des SS-Standardtenführers Karl Jäger.jpg %% %%