[{WikipediaArticle oldid='198242772'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Veringenstadt 1963. Primiz von Karl Lehmann später Kardinal in Mainz und Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz. Die Konzelebranten waren Pfarrer Friedolin Abberger und Pfarrer Friedolin Fink.| Eigenes Werk| Th. Fink Veringen| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:1963 Primitz Karl Lehmann später Kardinal in Mainz + Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz.JPG
| Mainzer Rad in den Wappen des Mainzer Bischofs. 3 Chor und 16 Schiffenster. Entwurf: Prof. Anton Wendling Ausführung: Hein Derix aus Kevelaer| Eigenes Werk| User:Kandschwar| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-20.html' target='_blank'}]| Datei:1983-20xxKarlKardinalLehmann.jpg
| Wappen des Deutschen Karl Kardinal Lehmann, Bischof von Mainz. 3 Das Bischofswappen von Kardinal Lehmann Das Wappen von Kardinal Lehmann hat sich im Vergleich zum bisherigen Bischofswappen (seit 1983) nur geringfügig verändert. So bleiben der Wappenschild und der Wahlspruch unverändert. Neu ist der rote Kardinalshut über dem Schild mit den insgesamt 30 herunterhängenden Quasten (fiocchi). Bislang ruhte auf dem Wappenschild ein grüner Bischofshut mit nur zwölf Quasten. Das Wappen zeigt einen halb gespaltenen und geteilten Schild: 1. in Rot ein silbernes sechsspeichiges Rad; 2. im schwarzen, mit goldenen Kreuzchen bestreuten Feld ein schräg rechts aufgerichteter silberner Schlüssel gotischer Form mit dem Bart nach rechts gewendet; 3. in Gold ein rotes, aufgeschlagenes Buch mit den silbernen Buchstaben Alpha und Omega belegt; über dem Wappen ein roter, flacher, breitkrempiger Hut mit beiderseits fünfzehn roten Quasten; hinter dem Schild ein goldenes Kreuz; unter dem Schild der Wahlspruch "State in fide". (Die Begriffe "rechts" und "links" sind vom Standpunkt des Schildhalters zu verstehen.) Das Wappen von Kardinal Lehmann zeigt das Mainzer Rad als Zeichen des früheren Erzbistums und heutigen Bistums Mainz. Der silberne Schlüssel steht für das 1805 erloschene Bistum Worms. Die früher übliche Doppelung von Rad und Schlüssel wurde im Wappen von Lehmann aufgegeben. Dadurch entstand mehr Platz zur persönlichen Gestaltung. Karl Lehmann wählte für das untere Wappenfeld ein aufgeschlagenes Buch. Es ist aufgeschlagen, "weil es jetzt gelesen werden soll" und "weil es ein lebendiges Wort enthält". Alpha und Omega auf den Buchseiten stammen aus der Apokalypse (Kapitel 1,8) und kennzeichnen das Buch als die Heilige Schrift. Durch die Bibel und Kreuze im Wappen wird das Wappen zum Herrschaftszeichen Christi im Sinn "suchender Liebe" (Karl Lehmann). Das Buch ist das entscheidende Symbol für die Verkündigung des Evangeliums, die dem Bischof aufgetragen ist. Ebenso wird das Leitwort "State in fide" (Steht fest im Glauben) aus dem Ersten Korintherbrief (Kapitel 16,13) durch das Buch erklärt: Der Glaube beruht auf dem Wort Gottes, das ein für allemal niedergelegt ist in der Heiligen Schrift, das jedoch lebendig verkündet werden muss. Das Wappen wird auch einer ökumenischen Perspektive gerecht, welche die Bibel ins Zentrum rückt. Das Buch ist auch ein Hinweis auf die frühere Lehrtätigkeit Lehmanns als Dogmatikprofessor und hat zudem einen besonderen Bezug zur Gutenberg-Stadt Mainz: Der Erfinder der Buchdruckkunst mit beweglichen Lettern hat hier seine bekannte "Gutenberg-Bibel" gedruckt. Die Bedeutung des Wappens als Christuszeichen verdeutlicht weiterhin das dahinterstehende goldene Kreuz. Es symbolisiert den bischöflichen Hirtenstab. Gestaltet wurde das Wappen von dem Münchener Heraldiker Claus D. Bleisteiner. (bns)| Eigenes Werk| SajoR| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-25.html' target='_blank'}]| Datei:Coat of arms of Karl Lehmann.svg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum)| Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15| Stephan Baum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Disambig-dark.svg
| Karl Kardinal Lehmann bei seinem Festvortrag am 13. Juni 2015  anlässlich des 24. Diabetes-Symposiums in Bad Neuenahr.| Eigenes Werk| Volker Jost| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Kardinal Lehmann.jpg
| Karl Lehmann. Signatur seiner Karte an mich vom Dezember 1994| Eigenes Werk| Karl Lehmann| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:Karl Lehmann. Signatur 1995.jpg
| Karl Kardinal Lehmann 15. August 2005, Abschlussgottesdienst "Tage der Begegnung", Mainz (Bruchwegstadion)| eigene Aufnahme ( de:Benutzer:ToKo ); Originally from de.wikipedia ; description page is/was here .| Der ursprünglich hochladende Benutzer war ToKo in der Wikipedia auf Deutsch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Karl kardinal lehmann-2.jpg
| Bischof Karl Lehmann , Bischof Gerhard Schaffran , Kardinal Joseph Ratzinger und Kardinal Joachim Meisner auf dem Dresdner Katholikentreffen 1987| File:Bundesarchiv Bild 183-1987-0710-035, Dresden, Katholikentreffen.jpg| Hiekel, Matthias| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Lehmann, Schaffran, Ratzinger, Meisner 1987 in Dresden.jpg
| Karl Lehmann mit weißer Kasel| Übertragen aus de.wikipedia nach Commons. ( Originaltext: de:Benutzer:SCHREIBMAYR )| Der ursprünglich hochladende Benutzer war SCHREIBMAYR in der Wikipedia auf Deutsch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-20.html' target='_blank'}]| Datei:Lehmann-Kasel.jpg
%%
%%