[{WikipediaArticle oldid='198157810'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. SPD-Parteitag in der Olympiahalle in München. 19.-23.04.82| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Hoffmann, Harald| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv B 145 Bild-F062779-0027, München, BMW-Hochhaus.jpg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Neustifter Friedhof, Grabmal Karl Schwanzer (Ehrengrab)| Eigenes Werk| Michael Kranewitter, Vienna| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-25.html' target='_blank'}]| Datei:Neustifter Friedhof - Karl Schwanzer.jpg
| de:Pfarrkirche Auferstehung Christi (Wien) in Wien Donaustadt| Eigenes Werk| Peter Gugerell| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Pfarrkirche Auferstehung Christi 01.jpg
| WIFI Die Herstellung oder Freigabe dieser Datei wurde durch Spenden an Wikimedia Österreich unterstützt. Weitere Dateien, die durch Unterstützung von Wikimedia Österreich hier veröffentlicht wurden, finden sich in der Kategorie Supported by Wikimedia Österreich .| Eigenes Werk| Ailura| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:StPoelten 20140921 1530.jpg
| Philips-Haus (1962-70) von Karl Schwanzer, Triester Straße 64-66, Wien-Favoriten| Eigenes Werk| Buchhändler| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Triester Straße 96.JPG
| Ostansicht des Museums „Belvedere 21“ (B21), ein Museum für zeitgenössische Kunst, Film und Musik, an der Adresse Arsenalstraße 1 im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße. Der Stahlskelettbau wurde nach Plänen des Architekten Karl Schwanzer 1958 als Österreichpavillon für die Weltausstellung 1958 in Brüssel errichtet. Anschließend wurde das Gebäude nach Wien in den Schweizergarten übertragen und diente ab 1962 als Museum des 20. Jahrhunderts (Spitzname: 20er Haus). 2002 erfolgte die Eingliederung in die Österreichische Galerie Belvedere und nach einer umfangreichen Renovierung im Jahr 2011 fand 2018 die Umbenennung in Belvedere 21 statt: 1 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wien - Belvedere 21 (d).JPG
%%
%%