[{WikipediaArticle oldid='221918585'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Wappen von Perg| https://www.gemeindejournal.at/books/gemeindezeitungen/2021/01/ , aus dem PDF extrahiert und mit Inkscape eine Vielzahl an Kleinigkeiten gerichtet.| Perger Gemeindezeitung| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:AUT Perg COA.svg
| Wappen der Gemeinde Windhaag bei Perg in Österreich| http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/internetgeschichte/Start.jsp?oerok=41126 - de:Datei:Wappen der Gemeinde Windhaag b.P..jpg| de:User:Partyhead (original uploader)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:AUT Windhaag bei Perg COA.jpg
| Positionskarte von Österreich| Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer| NordNordWest| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria adm location map.svg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Compass card with German wind directions| Eigenes Werk| User:Madden| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Compass card (de).svg
| Perg in Oberösterreich (Austria). Ortsteil Karlingberg an der Strasse von Perg nach Münzbach. Häuser entlang der Strasse. Detail mit ehemaliger Tischlerei und Bushaltestelle.| Eigenes Werk| TREM-RRRR| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:Perg-Oberoesterreich-Karlingberg-Haeuserdetail.JPG
| Gehöft "Karlingberger". Historisches grosses Vierkantgehöft in der Stadtgemeinde Perg in Oberösterreich (Austria). Moderne Adresse Perg, Karlingberg Nr. 3, Golfclub Perg Karlingberg. Frühere Bezeichnungen: Khärlingberg, Kallingberg, Kranabeth Nr. 12, Kronewith Nr. 12. Source= Eigenes Werk| Eigenes Werk| TREM-RRRR| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:Perg-Oberoesterreich-Karlingberg-Nr-3-Karlingbergergut-Golfclub.jpg
| Kloibhofers Gasthaus. Historisches Ausflugsgasthaus in der Ortschaft Karlingberg in der Gemeinde Perg in Oberösterreich (Austria). Hatte eigenen Gastgarten mit einer Kegelbahn (teilweise erhalten). Moderne Adresse Karlingberg Nr. 4. Gasthausbetrieb ist stillgelegt. Frühere Bezeichnungen Kronewith oder Kranawitt Nr. 8, Hafnerhaus in Karlingberg, Hafnerhofstatt, Karlingberg Nr. 11.| Eigenes Werk| TREM-RRRR| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:Perg-Oberoesterreich-Karlingberg-Nr-4-Kloibhofer.jpg
| Als Burgfried wurde jener Bezirk bezeichnet, der sich innerhalb des besonders markierten Gebietes des Marktes bzw. der Stadt befand. Burgfriedgrenzen waren dem Gemeinwesen Gegenstand höchster Aufmerksamkeit. Beim Burgfriedstein endete die niedere Gerichtsbarkeit des Marktes bzw. der Stadt. In Perg steht der Hauptburgfriedstein >MP 23< aus der Zeit um 1690 im Vorgarten eines Privathauses Greinerstraße N° 9. Der Stein wurde freilich bei früheren Strassenverbreiterungen eher sorglos und im Einverständnis mit den Autoritäten versetzt und unten gekürzt. Er stand ursprünglich 91 m weiter westlich, einbezogen in die nördliche Böschung neben der uralten Hauderer-Strasse und vor dem Areal Greinerstraße 3a bzw. dem Haus Greinerstraße 5a, und zwar genau an der alten Gemeindegrenze Perg-Pergkirchen. Koordinaten (WGS84) Hochwert 48,249 / Rechtswert 14,645 - Quellen: 1.) Persönliche Erinnerung von TREM-RRRR. 2.) www.suehnekreuz.de/oesterreich/ober/perg.htm. 3.) Veröffentlichung von Ada Paul in OÖ Heimatblätter 1979 Heft 1/2 Seite 96/97. Kein Denkmalschutz.| Wikipedia >Bauwerke in Perg<| Pfeifferfranz| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Perg Burgfriedstein Greinerstraße gross.JPG
| Burgfriedstein in Perg, Ortschaft Karlingberg, an der früheren Grenze zur Gemeinde Pergkirchen. Dieser vierte erhaltene Perger Burgfriedstein wurde erst 2008 entdeckt von Herrn Johann Pree. Der Stein steht neben dem Transformatorenhaus an der Straßenkreuzung Kuchlmühle-Karlingberg (Poschachersiedlung) am uralten Weg nach Altenburg (Gemeinde Windhaag) als auch Pergkirchen. Standortkoordinaten 14° 38' 44 / 48° 15' 26| Eigenes Werk| Pfeifferfranz| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Perg Burgfriedstein Poschachersiedlung.jpg
%%
%%