[{WikipediaArticle oldid='223139615'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Signet nach dem österreichischen Denkmalschutzgesetz Anhang 1| Eigenes Werk mittels: http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX/I/I_01769/fname_140694.pdf| AustrianGov| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Denkmalschutz-AT.svg
| Kloster Mondsee mit Umgebung und Personenstaffage title QS:P1476,de:"Kloster Mondsee mit Umgebung und Personenstaffage" label QS:Lde,"Kloster Mondsee mit Umgebung und Personenstaffage"| Dorotheum| Louis Wallée (1773–1838)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Louis Wallée Kloster Mondsee.jpg
| Ansicht des Mondsees (damals Mannsee). Links am Rand ist das Kloster Mondsee zu sehen und rechts der Schafberg . Kupferstich von Georg Matthäus Vischer| Scan aus: Georg Matthäus Vischer – Topographia Austriae superioris modernae , Tafel 105 (1674) Wien: Archiv Verlag 2005 (Reprint)| Georg Matthäus Vischer| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Mannsee.png
| Schloss_Mondsee - Barocktür mit Abtbild| Eigenes Werk| Luckyprof Luckyprof ( Diskussion ) 10:15, 31. Dez. 2012 (CET)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Mondsee (Schloss Mondsee - Barocktür mit Abtbild).jpg
| Schloss_Mondsee_-_Eingangsportal| Eigenes Werk| Luckyprof Luckyprof ( Diskussion ) 10:14, 31. Dez. 2012 (CET)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Mondsee (Schloss Mondsee - Eingangsportal).jpg
| Schloss_Mondsee_-_Innenhof| Eigenes Werk| Luckyprof Luckyprof ( Diskussion ) 10:11, 31. Dez. 2012 (CET)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Mondsee (Schloss Mondsee - Innenhof).jpg
| Schloss Mondsee – Stiegenaufgang| Eigenes Werk| Luckyprof Luckyprof ( Diskussion ) 10:13, 31. Dez. 2012 (CET)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Mondsee (Schloss Mondsee - Stiegenaufgang).jpg
| Westansicht der Basilika und ehemalige Klosterkirche in der oberösterreichischen Marktgemeinde Mondsee . Die ehemalige Klosterkirche wurde ab 1470 im gotischen Stil errichtet und 1487 geweiht. In der Mitte des 18. Jahrhunderts erfolgte eine Umgestaltung der Fassade, der Türme und des Hauptportals. Nach einem verheerenden Ortsbrand im Jahr 1774, dem unter anderem das Kirchendach zu Opfer fiel, dürften weitere Veränderungen vorgenommen worden sein. Im Jahr 1791 wurde das Kloster aufgelöst und die Kirche erhielt den Status einer Pfarrkirche; 2005 wurde sie zur Basilika Minor erhoben.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Mondsee - Basilika (1).JPG
| Südwestansicht des ehemaligen Benediktinerklosters , auch als Schloss Mondsee bezeichnet, in der oberösterreichischen Marktgemeinde Mondsee . Das Kloster wurde 748 vom Bayernherzog Odilo gegründet und im Zuge der Josephinischen Kirchenreform im Jahr 1791 aufgelöst. Im Jahr 1809 übergab Kaiser Napoleon das Klostergebäude samt Gütern dem bayrischen Feldmarschall Karl Philipp von Wrede , der es zu einem Schloss um- bzw. ausbaute. Seine Nachkommen verkauften das Schloss im Jahr 1985 oder 1986 an den Unternehmer Asamer . Im Gebäudekomplex sind ein exklusives Schlosshotel, das Heimatmuseum, die Musikschule und das Pfarrzentrum untergebracht. Zahlreiche Räume sind vermietet, unter anderem an die örtliche Sparkasse.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Mondsee - Kloster.JPG
%%
%%