[{WikipediaArticle oldid='219164729'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Bruck an der Mur, Friedhof St. Ruprecht (Heubergstraße 1, 8600 Bruck an der Mur): Grabdenkmal für die Freiheitskämpfer mit der Inschrift „Den Verteidigern der Demokratie und Opfern des 12. Februars 1934“. Es wurde am 20. Februar 1949 zum Gedenken an die 13 im Zuge der Februarkämpfe in Bruck an der Mur getöteten Angehörigen des Republikanischen Schutzbundes enthüllt. Sepp Linhart, der auf der rechten Seite des Denkmals als erster Name aufgeführt ist, war ein Bruder von Erwin Linhart, dem Bürgermeister von Bruck an der Mur von 1965 bis 1977.| Eigenes Werk| PicturePrince| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Grabdenkmal der Freiheitskämpfer 1934 (Bruck an der Mur) 01.jpg | Abbildung von Koloman Wallisch.| Eigenes Werk| AktionFreieKunst| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Koloman Wallisch.jpg | Gedenktafel zur Erinnerung an Koloman Wallisch. Die Inschrift lautet: "KOLOMAN / WALLISCH / 1889 − 1934 / EWIG IST DIE REVOLUTION UND / UNSTERBLICH IHR MÄRTYRER." Diese Tafel befand sich ursprünglich im ehemaligen Galgenhof des Kreisgerichtes Leoben (Dominikanergasse 13). Als dieses 2007 zum "Leoben City Shopping" (LCS) umgebaut wurde, wurde die Tafel an einem 4 m hohen und 1,5 m breiten Steinblock beim Osteingang des LCS angebracht, dem heutigen "Koloman-Wallisch-Platz".| Eigenes Werk| Cyan22| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Leoben, Gedenktafel Koloman Wallisch.jpg | Gedenkstele für Koloman Wallisch beim ehemaligen Dominikanerkloster Leoben Diese Datei wurde im Rahmen von WikiDaheim 2022 in Österreich erstellt und hochgeladen. Sie wurde dem Themenbereich Kunst im öffentlichen Raum (Public art) zugeordnet.| Eigenes Werk| Clemens Mosch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Leoben Kolomanwallisch.jpg %% %%