[{WikipediaArticle oldid='217228890'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Positionskarte von Niederösterreich Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 49.02796° N S: 47.38301° N W: 14.44565° O O: 17.07430° O| Own work, based on Austria Lower Austria location map.svg SRTM30 v.2 data| Tschubby| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria Lower Austria topographic location map.png
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ).| Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 .| Bundesministerium für Landesverteidigung| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Flag of Austria.svg
| Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik| Eigenes Werk| User:SKopp , User:Madden , and other users| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Flag of Germany.svg
| Flagge Rumäniens| Eigenes Werk| AdiJapan| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Flag of Romania.svg
| Flagge Serbiens| Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Serbia construction sheet.svg (Construction sheet) The Government of Serbia, National symbols srbija.gov.rs| See File history below for details.| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Flag of Serbia.svg
| Flagge der Slowakei| Eigenes Werk mittels: here , colors| SKopp| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Flag of Slovakia.svg
| Südostansicht des Kraftwerkes Ybbs-Persenbeug in Niederösterreich und rechts das Schloss Persenbeug. Der Haupteil des Kraftwerkes (Staumauer, Maschinenhäuser, etc.) befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Ybbs an der Donau und Hofamt Priel. Auf dem Gemeindegebiet von Persenbeug-Gottsdorf befindet sich nur ein Teil der Schleusenanlage. Die Arbeiten für das Laufkraftwerk wurden 1938/39 begonnen, im Zweiten Weltkrieg unterbrochen und ab 1954 fortgesetzt. 1959 erfolgte die Inbetriebnahme als erstes Wasserkraftwerk der Österreichischen Donaukraftwerke. Die rd. 460 m lange Staumauer bei Stromkilometer 2.060,42 staut die Donau auf eine Länge von rund 34 km bis zu einer Höhe von 10,9 m auf.  Das Kraftwerk hatte ursprünglich sechs Hauptmaschinensätze mit senkrecht eingebauten Kaplan-Turbinen mit einer Leistung von etwa 200 MW. In den 1990er Jahren wurde ein weiterer Maschinensatz mit horizontal eingebauter Kaplan-Rohrturbine installiert, der eine Leistung von 48 MW hatː 1 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Kraftwerk Ybbs-Persenbeug, Gesamtansicht (c).JPG
| Modell der Maschine 7 (Kaplanrohrturbine) des Donaukraftwerkes Ybbs-Persenbeug| Eigenes Werk| Karl Gruber| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Kraftwerk Ybbs-Persenbeug 7829.JPG
| Luftaufnahme des Kraftwerks Ybbs-Persenbeug in Österreich| Eigenes Werk| Hans Koberger| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Kraftwerk Ybbs-Persenbeug DJI 0190a.jpg
%%
%%