[{WikipediaArticle oldid='256528425'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Large icon of the world.| https://web.archive.org/web/20060902154559/perso.orange.fr/eriollsdesigns/icons.html| Adrien Facélina| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/gfdl.png' alt='LGPL' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/lgpl.html' target='_blank'}]| Datei:Erioll world.svg
| Gedenktafel für die Opfer des 2. Weltkrieges, KZ-Außenlager Weißsee (Uttendorf)| Eigenes Werk| Trekinfo| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Gedenktafel Weißsee.JPG
| Blick vom Kalser Tauern auf den Weißsee und die Rudolfshütte| Eigenes Werk| Whgler| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Kalser Tauern Weißsee Rudolfshütte.jpg
| An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.| lib/oojs-ui/themes/mediawiki/images/icons/| https://phabricator.wikimedia.org/diffusion/GOJU/browse/master/AUTHORS.txt| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/mit.png' alt='MIT' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/mit.html' target='_blank'}]| Datei:OOjs UI icon mapPin-progressive.svg
| Ein geteilter Schild; oben in Rot an der Teilung aus silbernem Muttergestein ragend zwischen zwei schrägauswärts gekehrten silbernen Bergkristallen ein ebensolcher pfahlweise. Unten in Silber ein stilisiertes blaues Turbinenrad mit zehn löffelförmigen Schaufeln.| Source: " Fahnen-Gärtner GmbH, Mittersill " Dieses Werk stellt eine Flagge , ein Wappen , ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus .| Fahnen-Gärtner GmbH, Mittersill| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Wappen at uttendorf.png
| Weisssee Panorama Standort: Nahe Medelzkopf Zu sehen ist das Stubachtal auswärts; vorne links Weißsee; vorne rechts Tauernmoossee . Dazwischen die Rudolfshütte . Die Seen wurden für die Kraftwerksgruppe Stubachtal überstaut.| Weisssee Panorama| gravitat-OFF from Germany| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 2.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-20.html' target='_blank'}]| Datei:Weisssee Panorama (1315005585).jpg
| Blick vom Wiegenwald nach Süden über den Grünsee, die Mittelstation der Weißsee Gletscherbahn auf die Hohen Tauern. Wiegenwald, Nationalpark Hohe Tauern, hinteres Stubachtal, Uttendorf, Land Salzburg, Österreich. Der Baumbestand auf der eiszeitlichen Moräne setzt sich hauptsächlich aus Fichten, Lärchen und Zirben zusammen. Auf der Hochfläche überwiegen jedoch die Zirben. Vereinzelt stehen hier auch Birken und Ebereschen. Bemerkenswert sind die ringförmigen Hochmoorkomplexe. Der Wiegenwald ist durch einen Wanderweg, der am Enzingerboden (1 483 m) beginnt und nach Überwindung von ca. 400 Höhenmetern am Grünsee endet, erschlossen. Das erste Drittel des Weges ist sehr steil. Wegen der hochsensiblen Landschaft ist die Begehung des Gebietes im Rahmen einer Führung durch einen Nationalparkranger am sinnvollsten. Jede Abweichung vom vorgegebenen Weg ist zu vermeiden.| Eigenes Werk| Wald1siedel| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:WiegenwaldStubachtal 24.jpg
%%
%%