[{WikipediaArticle oldid='219823961'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Historische Fotografie vom Kreuzbergl mit einem Bildstock im Vordergrund, dem Gasthaus „Einsiedler“ rechts und der Kreuzbergl-Kirche im Hintergrund, im VIII. Bezirk „Villacher Vorstadt“ der Landeshauptstadt Klagenfurt, Kärnten, Österreich| Scan of a historical photograph| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:01 Kreuzbergl Bildstock und Einsiedler 1893 Verlag F Kleinmayr.jpg
| Historische Fotografie der „Restauration Karawankenblick“ (nicht mehr vorhanden) in der Kinkstraße Nr. 36 am Kreuzbergl, im XII. Bezirk „Sankt Martin“ der Landeshauptstadt Klagenfurt, Kärnten, Österreich| Scan of a historical photograph| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:05 Klagenfurt Kinksttasse 36 Gasthof Karawankenblick Foto Zuber.jpg
| Historische Fotografie der „Restauration zum Kalten Keller“ (komplett abgerissen in der Mitte des 20. Jahrhunderts) in der Kellerstraße am Kreuzbergl, im VIII. Bezirk „Villacher Vorstadt“ der Landeshauptstadt Klagenfurt, Kärnten, Österreich| Scan of a historical photograph| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:07 Kreuzbergl Restaurant Kalter Keller Foto A Schoepf.jpg
| Historische Fotografie der Militärischen Schiessstätte am Kreuzbergl, im XII. Bezirk „Sankt Martin“ der Landeshauptstadt Klagenfurt, Kärnten, Österreich| Scan of a historical photograph| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:09 Kreuzbergl Militaerschiessstaette Ansichtskarte Bertschinger.jpg
| Enthält eine Beschreibung und Zusammenfassung der Kreuzwegstationen. Für eine wissenschaftliche Interpretation des Begleittextes siehe den Historiker Helge Stromberger (op.cit.), der daraus die "Grundzüge des Christuslebens" zitiert: "Menschwerdung - Kampf - Opfertod - Endsieg" und davon spricht, dass diese Passionsgeschichte eine "militaristische Mythenbastelei" sei. Sladek/Micewski (op.cit.) beschränken sich auf eine Gesamtansicht der Landesgedenkstätte. Atrisec ( Diskussion ) 12:53, 16 February 2024 (UTC) Atrisec ( Diskussion ) 16:42, 4 February 2024 (UTC) Die vorliegende Bilddatei ist die einzig noch erhaltene des Begleittextes, und ist der Beleg dafür, dass die 1959 der Öffentlichkeit übergebene Landesgedächtnisstätte ein Werk der Exnazis ist. Atrisec ( Diskussion ) 19:44, 4 February 2024 (UTC)| Eigenes Werk| Emil Zajic| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Begleittext (kombiniert).jpg
| Eingangsgebäude des Bergbaumuseums im Botanischen Garten in Klagenfurt| Eigenes Werk| Sakra| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bergbaumuseum Klagenfurt Eingang.jpg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Freiherr Franz III. Khevenhüller vor der Stadt Klagenfurt am Wörthersee , Kärnten, Österreich label QS:Len,"baron Franz III. Khevenhüller in front of Klagenfurt am Wörthersee , Carinthia, Austria" label QS:Lde,"Freiherr Franz III. Khevenhüller vor der Stadt Klagenfurt am Wörthersee , Kärnten, Österreich"| Eigenes Werk , uploaded by Johann Jaritz| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Freiherr Franz III. Khevenhüller und Klagenfurt Bild von 1615.jpg
| | | | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Gedächtniskapelle - Die Auferstehung.jpg
| Landesgedenkstätte: Gruft Ort: Kreuzbergl Gemeinde: Klagenfurt| Eigenes Werk| JJ55| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Klagenfurt - Kreuzbergl - Landesgedenkstaette - Gruft.JPG
%%
%%