Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 16.12.2021, aktuelle Version,

Kreuzspitze (Ötztaler Alpen)

Kreuzspitze

Gipfel der Kreuzspitze

Höhe 3455 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Ötztaler Alpen
Dominanz 4,9 km Fineilspitze
Schartenhöhe 228 m Scharte zum Sennkogel
Koordinaten 46° 48′ 59″ N, 10° 52′ 12″ O
Kreuzspitze (Ötztaler Alpen) (Tirol)
Erstbesteigung 1865 durch Franz Senn mit Cyprian Granbichler[1]
Normalweg Bergtour ohne Gletscherberührung

Die Kreuzspitze ist mit einer Höhe von 3455 m ü. A.[2] der höchste Berg des nach ihr benannten Kreuzkamms in den Ötztaler Alpen und einer der höchsten Ostalpengipfel, die ohne Gletscherbegehung noch erwandert werden können. Der Gipfel ist von Vent aus über die Martin-Busch-Hütte (2501 m) erreichbar. Durch die Lage zwischen Haupt- und Weißkamm bietet sich vom Gipfel eine hervorragende Aussicht auf die weiten Gletscher der Ötztaler Alpen.

Zustieg

Der Normalweg beginnt an der Martin-Busch-Hütte (2501 m), wobei bis zum Gipfel 946 Höhenmeter zu überwinden sind. Die Aufstiegszeit beträgt etwa 3 Stunden. Auf ungefähr halbem Weg passiert man die Ruine der Brizzihütte unweit des Samoarsees. Die Erstbesteigung erfolgte ebenfalls von dieser Seite Anfang Oktober 1865 durch Franz Senn und Cyprian Granbichler.[3]

Bilder

Historische Panoramen von der Kreuzspitze

Die relativ leichte Zugänglichkeit der Kreuzspitze und ihre zentrale Lage in der Gletscherwelt der Ötztaler Alpen führten dazu, dass bereits kurz nach der Erstbesteigung erste Gipfelpanoramen erstellt wurden. Auftraggeber war Franz Senn, der dazu eine Hirtenhütte für den Landschaftsmaler Carl Brizzi (1822–1876) einrichten ließ. Allerdings weist Brizzis 1868 erstelltes Panorama starke künstlerische Überhöhungen auf,[4] so dass Senn 1869 ein weiteres Panorama von Carl Jordan (1826–1907) und Georg Engelhardt (1823–1883) erstellen ließ.[5] Dieses Panorama bietet eine ausgezeichnete Dokumentation der damals erst wenige Jahre zurückliegenden Gletscherhöchststände während der Kleinen Eiszeit.

Das Panorama von 1868 von Carl Brizzi
Das Panorama von 1869 von C. Jordan und G. Engelhardt
Ein 360°-Rundumblick vom Gipfel (2015).
Commons: Kreuzspitze (Ötztaler Alpen)  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Walter Klier: Alpenvereinsführer Ötztaler Alpen. Bergverlag Rudolf Rother, München 1993. ISBN 3-7633-1116-5
  2. BEV 1:50.000
  3. Franz Senn: Die Kreuzspitze, Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, Band 2, 1871, II. Abteilung, S. 52–67 (online)
  4. Drama ums Panorama. Abgerufen am 18. August 2020.
  5. Panoramen. In: Homepage der „Arbeitsgemeinschaft für vergleichende Hochgebirgsforschung e. V.“ Archiviert vom Original; abgerufen am 18. August 2020.