[{WikipediaArticle oldid='220986416'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Bear nailed in Berndorf, Lower Austria| Eigenes Werk| Karl Gruber| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-25.html' target='_blank'}]| Datei:Berndorf nagelbaer.jpg | sern Hinnerk , Bildpostkarte des Roten Kreuzes in Oldenburg (Oldenburg) 1915. Ritterfigur vor der blau-roten Landesflagge des Großherzogtums Oldenburg mit niederdeutschem Spendenaufruf: "Laß Isern Hinnerk nicht unbeschlagen, für das Rote Kreuz ist es wohlgetan".| Ursprung unbekannt Unknown source| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Bildpostkarte "Isern Hinnerk", Oldenburg 1915.jpg | Braunschweig , Erster Weltkrieg : Der „ Eiserne Heinrich “ vor dem Braunschweiger Schloss . Postkarte um 1915.| Stadtarchiv Braunschweig| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Braunschweig Eiserner Heinrich Postkarte 19 H XVI H I 2 1915 (Stadtarchiv Braunschweig).JPG | de:Braunschweig : Der de:Eiserner Heinrich (Braunschweig)| Übertragen aus de.wikipedia nach Commons. ( Originaltext: de:Benutzer:Brunswyk )| Der ursprünglich hochladende Benutzer war Brunswyk in der Wikipedia auf Deutsch ( Originaltext: de:Benutzer:Brunswyk )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Braunschweig Heinrich der Loewe 1915.jpg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Der Eiserne Michel in Hamburg, Nagelbild. Illustrirte Zeitung 1916| Diverse| Diverse| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Der Eiserne Michel in Hamburg.jpg | Die genagelte Reinoldusfigur im Dortmunder Rathaus| Eigenes Werk| papa1234| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Dortmundnagela.jpg | Eisener HIndenburg| alte Postkarte| Sendker| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Eiserner Hindenburg.jpg | Das von Adolph Johannes Fischer 1915 entworfene und gestaltene "Eiserne Edelweiß" über das die „ Wiener Zeitung “ am 27. November 1915 unter anderem Folgendes berichtet hat: „Der Wehrschild , ein großes Edelweiß, das dem Regiment Landesschützenregiment Nr.II verliehene Feldzeichen, wurde in mächtiger monumentaler Wirkung von Professor Ad. Joh Fischer geschaffen, der auf Einladung des Offizierskorps der erhebenden Feier beiwohnte. Der Wehrschild wird zur Vernagelung auch an die Front gesendet und sodann im Regimentsmuseum ausgestellt werden.“| Herbert Kneifel : Das Bozner k.u.k. Kaiserschützenregiment Nr.2. In: Der Schlern. 60. Jahrgang. April 1986. Heft 4. S.219-229. Abbildung 3. "Edelweißschild - mit "Spendennägeln" beschlagen. Das Foto wurde von einem unbekannten Soldaten gemacht und 1915/16 von Oberst Povolny der Ennser Stadtgemeindevorstehung übermittelt. Das Foto ist als bald 100 Jahre alte amtliche Fotografie gemeinfrei, zumals es keine besondere Schöpfunghöhe besitzt und der Fotograf höchst wahrscheinlich im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommen sind.| Schild: Adolph Johannes Fischer , Foto: unbekannter Soldat| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Eisernes-Edelweiss.jpg | Die" Kriegsmadonna ", Madonna mit Kind aus Ton der Wiener Kunstkeramische Werkstätten des Franz Ehrenhöfer 1916. Im Hintergrund benageltes Kreuz bei der Klosterkirche des Hl. Augustin in Bozen Gries| Eigenes Werk| This Photo was taken by Wolfgang Moroder . Feel free to use my photos, but please mention me as the author and send me a message . Dieses Bild ist nicht gemeinfrei . Dies bedeutet, dass es u. a. Urheberrechtsschutz genießt. Es darf nur nach den hier genannten Regeln (oder mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers) genutzt werden. Dies schließt insbesondere eine Verwendung in sozialen Netzwerken aus , deren Nutzungsbedingungen der hier aufgeführten Lizenz nicht entsprechen. Bitte lade an dieser Stelle keine auch nur minimal veränderte Fassung ohne Rücksprache mit dem Urheber hoch. Der Urheber möchte Korrekturen nur an der ihm vorliegenden unkomprimierten Quelle vornehmen. So ist gewährleistet, dass die Änderungen erhalten bleiben und dass keine unnötigen Kompressionsartefakte entstehen. Wenn du meinst, dass Änderungen erforderlich sein sollten, informiere bitte den Urheber oder lade eine Bearbeitung als neues Bild unter neuem Namen und unter Verwendung der Vorlage Derivat bzw. der Vorlage Extrakt hoch.| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Madonna Wiener Kunstkeramische Werkstätten F Ehrenhöfer.jpg %% %%