[{WikipediaArticle oldid='253087794'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Wohnanlage Waldmühle Rodaun (in Bau 2015)| Eigenes Werk| Ailura| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:20150705 Wohnanlage Waldmühle Rodaun 133035127.jpg | Logo| http://www.lafarge.com/05062008-publication-sustainability_report_2007-uk.pdf| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Lafarge (Unternehmen) logo.svg | Das Lafarge Zementwerk in der niederösterreichischen Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge. Das größte Zementwerk Österreichs mit einem Ausstoß von rund 1,1 Millionen Tonnen Zement pro Jahr wurde 1894 von den deutschen Gebrüdern Leube gegründet. Diese verkauften 10 Jahre später es an die niederösterreichischen Kaltenleutgebener Kalk- und Zementfabrik, die wiederum 1905 mit der Tiroler Aktiengesellschaft der k.k. privilegierten hydraulischen Kalk- und Portlandzementfabrik zu Perlmoos fusionierte. Im Jahr 1997 wurde die Perlmooser AG vom französischen Baustoffkonzern Lafarge übernommen und firmierte zu Lafarge Zementwerke GmbH . 2015 fusionierte Lafarge mit dem schweizerischen Baustoffriesen Holcim zu LafargeHolcim, wobei der Name der österr. Zementwerke (Lafarge Zementwerke GmbH) beibehalten wurde: 1 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Mannersdorf am Leithagebirge - Zementwerk.JPG | Blick auf das aufgelassene Perlmooser Zementwerk in Rodaun von der Josefswarte bei Perchtoldsdorf| Eigenes Werk| Karl Gruber| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Perchtoldsdorf 6794.jpg | Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung.| Own illustration, 2007| Arne Nordmann ( norro )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Pictogram voting info.svg | Steinbruch Perlmooser in Mannersdorf am Leithagebirge/NÖ| Eigenes Werk| Fotografie: wdwd| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Steinbruch Perlmooser Mannersdorf 2.jpg %% %%