[{WikipediaArticle oldid='226982236'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Positionskarte von Österreich| Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer| NordNordWest| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria adm location map.svg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Diese (noch nicht ganz vollständige) Karte (Stand 17. September 2012) des offen Kartenerstellungsprojekts OpenStreetMap zeigt die Ortschaften Obermillstatt, Lammersdorf , Grantsch, Görtschach, Sappl, Dellach, Pesenthein und den Millstätter See.Diese Karte entstammt dem offenen OpenStreetMap Projekt, erstellt von der Community. Diese Karte kann unvollständig sein oder Fehler enthalten. Verlasse dich in Navigationsfragen nicht alleine darauf.| www.openstreetmap.org| OpenStreetMap contributors| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-20.html' target='_blank'}]| Datei:Lammersdorf Openstreetmap 110209.png | Ostansicht von Lammersdorf am Millstätter Berg (Hochplateau) über dem Millstättersee in Kärnten / Österreich / Europäische Union . Frühling. Rechts die Landesstraße L17 nach Obermillstatt. Im Hintergrund die Millsätter Alpe mit Tschierwegernock (2.010 m) und Lärchriegel bei Obermillstatt.| Eigenes Werk| Joadl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Millstätter Berg Lammersdorf 02.JPG | Westansicht von Lammersdorf am Millstätter Berg (Hochplateau) über dem Millstättersee in Kärnten / Österreich / Europäische Union . Herbststimmung. In der Mitte die Landesstraße L17 von Obermillstatt nach Lammersdorf. Links die Millsätter Alpe , im Hintergrund der Mirnock .| Eigenes Werk| Joadl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Millstätter Berg Lammersdorf 03.JPG | Urne von Lammersdorf (ca. 3.400 Jahre alt) vom Millstätter Berg (Hochplateau) über dem Millstättersee in Kärnten / Österreich / Europäische Union . Beim Haus Lammersdorf Nr. 10 (Fastian), ehemals Unterlercher, heute Hotel-Gasthof Lammersdorf, wurde am 11.04.1957 bei Fundamentarbeiten in 2 Meter Tiefe ein Grab mit Bruchstücke einer Graburne aus der frühen Urnenfelderzeit (etwa 1.400 vor Chr.) und Steinbeile gefunden. Die braun Urne, auf einem Sockel mit einem roten Tuch, ist im Stiftsmuseum Millstatt ausgestellt. Aus Obermillstatt in ca. ein Kilometer Entfernung ist der Fund eines Standrings eines Keramikkruges der Laugen-Melaun-Kultur bekannt, der ebenfalls der Spätbronzezeit (ca. 13-11. Jh. v. Chr.) zugeschrieben wird. Der Totengräber Alois Auer vlg. Messner hat die Teile im neuen Bereich des Friedhofs gefunden (Beschreibung siehe Axel Huber: Obermillstatt: Keramik vom Typ Laugen-Melaun. In: Carinthia I , 190. Jahrgang, 2000, S. 470-471.| Eigenes Werk| Joadl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Millstätter Berg Lammersdorf Urne 01.JPG | Im Vordergrund einige Häuser von Obermillstatt . Dahinter die Westansicht von Grantsch und Lammersdorf am Millstätter Berg (Hochplateau) über dem Millstättersee in Kärnten / Österreich / Europäische Union . Im Hintergrund der Millstätter See , dahinter der Millstätter See Rücken. Dahinter der etwas höhere Berg ist der Dobratsch in den Gailtaler Alpen und aufgrund der guten Fernsicht sind sogar die Julischen Alpen rechts vom Dobratsch, links davon die Karawanken in mehr als 80 km Entfernung sichtbar. Sommer, Abendstimmung, nach einem Gewitter. Die Wolken rechts stauen sich vor der Millstätter Alpe.| Eigenes Werk| Joadl , special thanks to Alois Auer vlg Messner| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Millstätter Berg Obermillstatt Lammersdorf 2013a.jpg | Der Ortseingang von Lammersdorf aus Richtung Obermillstatt| Eigenes Werk| Papa1234| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Ortsschild Lammersdorf.JPG | Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction.| Eigenes Werk| Andux| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Red pog.svg %% %%