[{WikipediaArticle oldid='246808652'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Wappen von Perg| https://www.gemeindejournal.at/books/gemeindezeitungen/2021/01/ , aus dem PDF extrahiert und mit Inkscape eine Vielzahl an Kleinigkeiten gerichtet.| Perger Gemeindezeitung| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:AUT Perg COA.svg
| Positionskarte von Österreich| Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer| NordNordWest| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria adm location map.svg
| Compass card with German wind directions| Eigenes Werk| User:Madden| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Compass card (de).svg
| Namenloser Hügel beim Gehöft Kleinlehner (oder Lehner) in der Ortschaft Lanzenberg in der Stadtgemeinde Perg in Oberösterreich. Adresse: 4320 Perg, Lanzenberg Nr. 14. Käme als Standort eines Sitzes (einer Burg) in Frage. Ovale Form, abgeplattet. An den Rändern Baumbewuchs. Aktuell verwendet als Materiallagerplatz.| Eigenes Werk| TREM-RRRR| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:Lanzenberg-Huegel-Kleinlehner-Perg-Oberosterreich.JPG
| Lanzenberg ist ein Dorf in der Katastralgemeinde Weinzierl, und eine Ortschaft der Stadt Perg, im Bezirk Perg im Unteren Mühlviertel in Oberösterreich (Austria, Autriche). Lanzenberg wird von der Landesstraße L1424 durchquert. Ansicht von Norden mit der Ortstafel.| Eigenes Werk| TREM-RRRR| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:Lanzenberg-Nordseite-Perg-Oberoesterreich.jpg
| Lanzenberg ist ein Dorf in der Katastralgemeinde Weinzierl, und eine Ortschaft der Stadt Perg, im Bezirk Perg im Unteren Mühlviertel in Oberoesterreich (Austria, Autriche). Die Ortschaft ist traditionell von Landwirtschaft gepraegt. Im Westen besteht ein aufgelassener Granitsteinbruch, den urspruenglich Josefa Herndl besass. Er war einer von 25 Granitsteinbruechen in 12 Gemeinden, die dann der Firma Poschacher gehoerten. Waehrend des Ersten Weltkriegs stand der Steinbruch Lanzenberg wie die anderen Steinbrueche weitgehend still. Es folgte die Schliessung. Erhalten blieben die hohen Steinbruchwaende, Wasserquelle und Mauerreste der Steinbruchschmiede, Keller des Steinbruchhauses (Ausschank), aufgemauerte Erschliessungsstrassen. Namentlich bekannte Bruchaufseher waren Linsgeseder und ab 1908 Johann Tremetsberger (1877–1966). Im Jahr 1883 waren 36 Beschäftigte im Steinbruch tätig. Dazu gehörten Zubrecher, Ausmacher, Ritzer, Steinmetze usw.| Eigenes Werk| TREM-RRRR| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:Lanzenberg-Steinbruch-Herndl-Poschacher-Perg-Oberoesterreich.JPG
| Lanzenberg ist ein Dorf in der Katastralgemeinde Weinzierl, und eine Ortschaft der Stadt Perg, im Bezirk Perg im Unteren Mühlviertel in Oberösterreich (Austria, Autriche). Ansicht von Westen. Die Ortschaft ist traditionell von Landwirtschaft geprägt. In letzter Zeit kamen zahlreiche villenartige Wohnhäuser an den nach Süden ausgerichteten Hängen hinzu.| Eigenes Werk| TREM-RRRR| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:Lanzenberg-Westseite-Perg-Oberoesterreich.jpg
| Perg in Oberösterreich. Der Granitsteinbruch Trommelberg. Ursprünglicher Besitzer Michael Burgholzer. Standort rechtsufrig im Naarntal. Steinbruch ist noch in Betrieb. Firma Natursteinwerke Poschacher. Aus diesem Steinbruch stammt neben Unmengen von Pflastersteinen für Wien auch der 8,4 m hohe monolithische >Stein der Republik< des Mahnmals gegen Krieg und Faschismus in Wien. Foto 2020.| Eigenes Werk| TREM-RRRR| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Perg-Oberösterreich-Naarntal-Trommelberg-2020.jpg
| Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction.| Eigenes Werk| Andux| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Red pog.svg
| Aufgelassener Mühlsteinbruch in Lanzenberg. Im Südwesten von Lanzenberg bei Perg in Oberösterreich finden sich aufgelassene Mühlsteinbrüche im sogenannten Kerngraben. Das Foto zeigt den vollständig erhaltenen westlichen Teil des Mühlsteinbruchs Lanzenberg bzw. Kerngraben. Seit 2021 unschwierig zugänglich.| Eigenes Werk| Pfeifferfranz| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Steinbruch Lanzenberg.jpg
%%
%%