[{WikipediaArticle oldid='255771878'}] [{VerifyArticle user='hmaurer' template='Standard' date='30. September 2020' page-date='2020' }] [{ALLOW edit Admin}][{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW verify hmaurer}] ---- Ursprünglich war Oberwolfach viele Jahre DER Treffpunkt für Informatiker. Aber die Mathematiker hatten Vorrang: Es gab immer weniger Zeitschlitze für die Informatik, so daß schließlich was Neues gesucht wurde. Es gelang der Saarbrückner Informatik dafür Dagstuhl zu gewinnen. Entscheidend beteiligt daran war u.a. Günter Hotz. Professor Reinhard Wilhelm leitete Dagstuhl, das Leibniz Zentrum für Informatik von 1990 bis 2014. Seitdem ist Professor Raimund Seidel (Uni Saarbrücken), ein gebürtiger Östereicher, der Leiter der Einrichtung, die nun offiziell "Schloß Dagstuhl- Leibniz Zentrum für Informatik" heißt. %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Wadern-Dagstuhl : Leibniz-Zentrum für Informatik (LZI)| Eigenes Werk| Speifensender| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Dagstuhl-20051211-03.jpg | | | | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 1.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-10.html' target='_blank'}]| Datei:Dagstuhl DSC02285.jpg | Schloss Dagstuhl – Leibniz Center for Informatics| Eigenes Werk| Pascal Dihé| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Leibniz-Zentrum für Informatik, Dagstuhl.jpg %% %%