[{WikipediaArticle oldid='221689847'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ).| Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 .| Bundesministerium für Landesverteidigung| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Flag of Austria.svg | Logo Global Challenges Index| http://www.gcindex.com/de/pdf/GCX_Factsheet_DE.pdf| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Global Challenges Index Logo.svg | Südansicht des Werksgeländes der Lenzing AG in der oberösterreichischen Marktgemeinde Lenzing. Die Geschichte des Unternehmens kann man bis etwa ins Jahr 1890 zurückverfolgen, als der Ternitzer Fabrikant Emil Hamburger die „Starlingermühle“ in Lenzing ersteigerte und darin eine Zellstoff- und Papierfabrik errichtete; 1 . Nachdem 1984 eine Namensänderung von „Chemiefaser Lenzing“ auf „Lenzing AG“ erfolgte, fand 1985 der Börsengang der Lenzing Aktien an der Wiener Börse statt. Mehrheitseigentümer ist die B&C Privatstiftung, die im Dezember 2000 durch die Bank Austria und die Creditanstalt gegründet wurdeː 2 , 3 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Lenzing - Werk Lenzing AG.JPG | Namensaktie über 1000 RM der Lenzinger Zellwolle- und Papierfabrik AG vom Juli 1941| Sammlung eines Mitglieds des Ersten Deutschen Historic-Actien-Clubs e.V. (EDHAC e.V.); (le)| Unbekannte Autoren und Grafiker; Scan vom EDHAC e.V.| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Lenzinger Zellwolle- und Papierfabrik AG 1941.jpg | Logo Lenzing AG| Eigenes Werk| Satscholetta| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Logo-lenzing.svg | Patagonia lyocell shirt, OutDoor 2018| Eigenes Werk| Matti Blume| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Patagonia, OutDoor 2018, Friedrichshafen (1X7A0346).jpg | Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung.| Own illustration, 2007| Arne Nordmann ( norro )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Pictogram voting info.svg %% %%