Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 24.02.2020, aktuelle Version,

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Aflenz

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Aflenz enthält die 21 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der österreichischen Gemeinde Aflenz im steirischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag.[1]

Denkmäler

Foto   Denkmal Standort Beschreibung
Datei hochladen Wegkapelle, Petruskreuz
ObjektID: 101665
Aflenz Kurort
Standort
KG: Aflenz Kurort
Die Kapelle datiert vom Anfang des 18. Jahrhunderts, schönes Schmiedeeisengitter und Petrusstatue.

Datei hochladen
Propstei- und Pfarrhofgebäude
ObjektID: 35858
Aflenz Kurort 1-1a
Standort
KG: Aflenz Kurort
Zweigeschoßiger Vierflügelbau, davon der Nordflügel spätgotisch mit einem Treppengiebel, der Osttrakt wurde um 1660 von Domenico Sciassia als Präfektur umgebaut und die übrigen Trakte nach seinem Tod durch Blasius Ruess vollendet. Das Tor ist mit der Jahreszahl 1693 datiert. Mit der Kirche durch einen – ebenfalls im gotischen Stil – errichteten Verbindungsgang verbunden. Im Südtrakt befindet sich ein Arkadenhof. An der Westfront eine gotische Tierskulptur (vermutlich ein Panther) auf einem Menschenkopf, wohl um 1500. Rundbogiges gotisches Portal.

Im ersten Obergeschoß des Westtraktes befindet sich das ehemalige Refektorium mit einer mit 1747 datierten Stuckdecke und einem eisernen Kastenofen mit dem Wappen von Abt Eugen Inzaghi. Der Festsaal zeigt zierlichen Rokokostuck um 1770 mit dem Wappen von Abt Berthold Sternegger, grünglasierter Ofen aus der gleichen Zeit. Der Ofen im Vorraum stammt aus der Zeit nach 1800.

1960–1962 restauriert. Seit 1960 ist in diesem Gebäude auch das Heimatmuseum untergebracht.

Datei hochladen Bräuhaus
ObjektID: 35859
Aflenz Kurort 2
Standort
KG: Aflenz Kurort
Das vielachsige Eckhaus weist einen markanten Eckerker auf von Säulen gestützten Konsolen, ein rundbogiges Quaderportal und steingerahmte Fenster auf. Den Hof umläuft im Obergeschoß ein Arkadengang aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Datei hochladen Brunnen
ObjektID: 124636
bei Aflenz Kurort 9
Standort
KG: Aflenz Kurort
Datei hochladen Hotel Aflenzerhof/Haagerhaus/Topplerhaus
ObjektID: 101726

seit 2014

Aflenz Kurort 15
Standort
KG: Aflenz Kurort
Datei hochladen Ehem. Bürgerspital
ObjektID: 101718
Aflenz Kurort 33
Standort
KG: Aflenz Kurort
Im Obergeschoß des zweigeschoßigen Hauses mit hohem Satteldach befinden sich Nischenstatuen der Heiligen Joachim und Anna vom Ende des 17. Jahrhunderts.
Datei hochladen Chirurgenhaus
ObjektID: 35861
Aflenz Kurort 46
Standort
KG: Aflenz Kurort
Das Gebäude stammt im Kern aus dem 17. Jahrhundert (bezeichnet: 1613); die Biedermeierfassade wurde 1828 geschaffen.

Datei hochladen
Bauernhaus, Gasthaus, Pierergut
ObjektID: 101664
Aflenz Kurort 63
Standort
KG: Aflenz Kurort
Das Gut wurde 1390 erstmals urkundlich erwähnt.[2] Der historische Hof ruht auf einem Hang oberhalb des Ortes Aflenz.
Datei hochladen Ehem. Forsthaus
ObjektID: 101695
Aflenz Kurort 65
Standort
KG: Aflenz Kurort
Datei hochladen Jägerhaus
ObjektID: 101697
Aflenz Kurort 66
Standort
KG: Aflenz Kurort
Datei hochladen Volksschule
ObjektID: 101660
Aflenz Kurort 82
Standort
KG: Aflenz Kurort

Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Petrus mit Kirchhof und Kriegerdenkmal
ObjektID: 56482
Aflenz Kurort 290
Standort
KG: Aflenz Kurort
Das Sakralgebäude wurde im Stil einer gotischen Saalkirche erbaut (pfeilerloser Innenraum). Die Innenausstattung stammt aus der Zeit des Spätbarock und des Rokoko.
Datei hochladen Neuer Friedhof, Totenkammer und Friedhofskreuz
ObjektID: 124649
südlich Aflenz Kurort
Standort
KG: Aflenz Kurort
Datei hochladen Musikpavillon und Wetterhäuschen im Kurpark
ObjektID: 124648
Kurpark
Standort
KG: Aflenz Kurort
Das Wetterhäuschen wurde 1912 erbaut.
Datei hochladen Pertlkreuz/Immaculata-Gruppe
ObjektID: 101661

Standort
KG: Aflenz Kurort
Die steinerne Immaculata-Gruppe stammt aus der Zeit von 1730 bis 1740 und wird Johann Matthias Leitner zugeschrieben. Die 1971 restaurierte Gruppe steht unter einem offenen Holzdach.

Datei hochladen
Karner
ObjektID: 56481

Standort
KG: Aflenz Kurort
Der spätgotische Karner (1517 geweiht) ist ein achteckiger Bau auf romanischem Fundament und wurde 1963 restauriert. Das achtteilige Sternrippengewölbe ruht auf kurzen Dienstansätzen, davon drei mit Wappenschildern: Abtei St. Lambrecht sowie die Äbte Johann Sachs (1478–1518) und Valentin Pierer (1518–1541).

Nach außen Öffnung über ein Rundbogenportal und drei zweibahnige Maßwerkfenster. Die barocke Kuppelhaube trägt eine Laterne. Der Michaelsaltar stammt aus dem 3. Viertel des 17. Jahrhunderts. Das Untergeschoß hat ein gotisches Gewölbe und dient als Aufbahrungshalle.


Datei hochladen
Ortskapelle Döllach mit Ausstattung
ObjektID: 101979
Döllach
Standort
KG: Döllach

Datei hochladen
Bildstock
ObjektID: 101980
bei Döllach 11
Standort
KG: Döllach
Datei hochladen Bildstock
ObjektID: 101987
bei Graßnitz 29
Standort
KG: Grassnitz
Datei hochladen Figurenbildstock hl. Josef mit Kind
ObjektID: 101984
bei Jauring 48
Standort
KG: Jauring
Die überlebensgroße Steinstatue unter einem Baldachindach stammt aus dem 2. Viertel des 18. Jahrhunderts.[3]
Datei hochladen Kreuzweg zur Kalvarienbergkapelle
ObjektID: 124661

Standort
KG: Jauring
Die barocke Kalvarienbergkapelle, auch Tutschacherkreuz genannt, hat einen Halbkreisschluss und eine barocke Haube. Die Schmiedeeisengitter stammen aus dem 2. Viertel des 18. Jahrhunderts, im Inneren eine barocke Kreuzgruppe. Auf dem Weg zur Kapelle stehen gemauerte Bildstöcke.[3]

Legende

Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Bundeslandes.[1] Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich ein oder zwei Symbole:
Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Denkmal: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt (BDA) verwendet wird. Weiters ist die interne Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist im Regelfall eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse.

Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Abkürzungen des BDAs: BR … Baurecht, EZ … Einlagezahl, GB … Grundbuch, GstNr. … Grundstücksnummer, KG … Katastralgemeinde, 0G … Grundstücksnummernadresse

Literatur

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Aflenz  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 18. Februar 2020.
  2. Kleine Zeitung Online-Ausgabe ohne Datum (eingesehen 16. Juni 2013)
  3. 1 2 Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Steiermark: (ohne Graz). Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Anton Schroll & Co, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1, S. 11.
  4. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.