[{WikipediaArticle oldid='221230238'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum)| Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15| Stephan Baum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Disambig-dark.svg | Gößnitzer Stausee, Mölltal, Carinthia, Austria| Eigenes Werk| Manuel Egger| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Goessnitzer stausee.jpg | Südsüdostansicht des Stausees Margaritze am Fuß der Pasterze bzw. des Gloßglockners in der österreichischen Gemeinde Heiligenblut am Großglockner in Kärnten und im Hintergrund die Stichstraße der Großglockner-Hochalpenstraße zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe . Der Stausee auf 2000 m Höhe und mit einem Volumen von bis zu 3,2 Mio. m³ Wasser gehört zur Oberstufe des Kraftwerks Kaprun und wurde 1953 fertiggestellt. Er wird durch die 56 m (statisch wirksame) hohe Möllsperre und der 39 m (statisch wirksamen) hohen schwach gekrümmten Margaritzensperre gebildet und speichert die Abflüsse des Pasterzengletschers und des Leiterbaches (verbunden mit einem Stollen). Das Wasser wird mittels dem 11,6 km langen Möllüberleitungsstollen durch den Tauernhauptkamm zum Möllpumpwerk geleitet.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Heiligenblut - Stausee Margaritze.JPG | Kraftwerk Gößnitz an der Möll, ein Teil der Kraftwerksgruppe Fragant in Kärnten, Österreich.| Eigenes Werk| Jarlhelm| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Kraftwerk Goessnitz 2021 08.jpg | Unterstufe of Maltakraftwerke| Selbst fotografiert| User:Jarlhelm| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Malta Unterstufe and Drau.jpg | Der Fluss Möll nahe Penk, Katastralgemeinde Penk, Gemeinde Reißeck, Bezirk Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich vom Zwenberg aus gesehen.| Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).| Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Jarlhelm als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Moell Penk seen from Zwenberg.jpg | Die Möll hinter der Ausleitung des Triebwassers für das Laufkraftwerk Gößnitz. Sie führt nur wenig Wasser, da der Großteil über ein Rohr zum Kraftwerk geleitet wird. Ein Teil der Kraftwerksgruppe Fragant in Kärnten, Österreich. Kameraposition ist ungefähr.| Eigenes Werk| Jarlhelm| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Moell after Goessnitz Reservoir 2021 02.jpg | Gut einen halben Kilometer hinter der Ausleitung aus dem Gößnitzer Stausee geht der Triebwasserrweg in ein oberirdisches Rohr über, das die restlichen gut siebenhundert Meter zum Kraftwerk Gößnitz überwindet. Ein Teil der Kraftwerksgruppe Fragant in Kärnten, Österreich.| Eigenes Werk| Jarlhelm| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Pipe to Goessnitz power plant 2021 02.jpg | Rafting auf der Möll, Napplach, Kärnten| Eigenes Werk| User:Otberg| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Rafting Moell.jpg %% %%