Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 22.04.2022, aktuelle Version,

Manuel Rancés y Villanueva

Manuel Rancés y Villanueva (* 1824 in Cádiz; † 1897 in Ciudad Real) war ein spanischer Diplomat.

Leben

Manuel Rances y Villanueva (1871) Karikatur in der Vanity Fair

Im Jahre 1848 wurde Henry Bulwer, der britische Gesandte in Madrid, unter dem Vorwurf mit liberalen Ideen einen Aufstand gegen die Regierung initiiert zu haben, von Ramón María Narváez ausgewiesen. Am 1. Juni 1852 wurde in Madrid die Zeitung El Diario Español gegründet, welche von Rancés geleitet wurde.[1]

Rancés wurde am 12. Februar 1856 zum Ministerpräsidenten in Rio de Janeiro ernannt und legte seinen Akkreditierungsbrief am 23. Februar 1857 bei der Regierung von Hermes Rodrigues da Fonseca in Brasilien vor. ab dem 2. Juli 1859 war er bevollmächtigter Minister in Bern und Frankfurt. Rancés ließ sich im Herzogtum Nassau, Hessen, Darmstadt und Baden am 29. April 1860 ausrufen. Im Jahre 1862 traf er als bevollmächtigten Botschafter Wilhelm I. in Berlin, ein Jahr später Johann im Königreich Sachsen in Dresden.

Er war als bevollmächtigter Botschafter zu den Großherzogtümern Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz und Sachsen-Weimar im Jahre 1865 berufen worden. Am 17. Januar 1867 wurde Rancés abberufen und am 21. November 1868 als Botschafter zu Franz Joseph I. nach Wien versetzt.[2] Danach traf er Ludwig II., Karl I., Ludwig III., Victoria und Viktor Emanuel II. Erst im Jahre 1886 wurde er abberufen[3].

Rancés arbeitete eng mit dem spanischen Finanzminister Juan Francisco Camacho de Alcorta zusammen. Seine Korrespondenz ist teilweise erhalten. Zu dieser gehörte der Schriftverkehr mit dem Außenministern Cristino Martos Balbi, Antonio Aguilar Correa sowie Carlos O’Donnell y Abreu (1834–1903).[4]

Rancés wurde 1894 in den Ruhestand entlassen.[5][6] Sein Sohn war Guillermo Rancés y Esteban ein Journalist.[7]

Einzelnachweise

  1. León Roch 75 años de periodismo, Con motivo de las Bodas de Diamante de La Época. la historia del periodismo madrileño Ramona Velasco Vidua de P. Pérez, Calle de la Libertad, 31, Madrid, 1923
  2. Erwin Matsch: Der Auswärtige Dienst von Österreich(-Ungarn) 1720-1920, Böhlau, Wien 1986, S. 245:
    "Kaiser Franz Joseph empfing den neuen spanischen Gesandten Manuel Rances y Villanueva am 23. Jänner 1869 zur Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens und Beust schrieb seinem spanischen Amtskollegen: Je me felicite, M. le Ministre, [...]"
  3. León Roch Guiá diplomática de España, año de 1887 Imprenta y Fundición de Manuel Tello, Impresor de Cámara de S.M., Madrid
  4. Michael J. Fergus: The Rancés papers, a catalogue of a spanish minister’s correspondence: 1867–1897 in Newsletter of the Society for Spanish and Portuguese Historical Studies Volume II, 7 & 8, May 1, 1974 (PDF; 1,9 MB)
  5. Vicente de Cadenas y Vicent, Instituto Luis de Salazar y Castroh, Archivo de la Deuda y Clases Pasivas: índice de jubilados, 1869-1911 S. 300
  6. Vanity Fair, 26. August 1871, Men of the day N°30, The Spanish Minister
  7. Madrid 30. Januar 1890, La Ilustración española y americana (PDF; 4,3 MB) S. 59
Vorgänger Amt Nachfolger
Juan Ximénez de Sandoval Spanischer Gesandter in Preußen
1862–1867
Miguel Tenorio de Castilla
Spanischer Gesandter in Österreich
1868–1869
Miguel de Bertodano y Patisson, El marqués del Moral
Federico Rubio Gali
José Luis Albareda
Spanischer Gesandter im Vereinigten Königreich
1869–1872
1875–1886
1890–1893
Segismundo Moret Prendergast
Cipriano del Mazo Gherardi
Cipriano del Mazo Gherardi