Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 11.03.2022, aktuelle Version,

Margrethe II. (Dänemark)

Königin Margrethe II. (2012)
Unterschrift: Margrethe R(egina)

Margrethe II. von Dänemark – Aussprache: [mɑˈg̊ʁeːɪ̯d̥ə], Margrethe Alexandrine Þórhildur Ingrid – (* 16. April 1940 auf Schloss Amalienborg, Kopenhagen) ist seit dem 14. Januar 1972[1] regierende Königin und damit Staatsoberhaupt Dänemarks (dänisch Danmarks Dronning), der Färöer und Grönlands.[2] Sie stammt aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg. Eine Änderung der Thronfolge machte Margrethe am 27. März 1953 zur Kronprinzessin.[3]

Leben

Dänische Königsfamilie

IM Königin Margrethe II

IKH Prinzessin Benedikte

IM Königin Anne-Marie von Griechenland

Kindheit und Ausbildung

Prinzessin Margrethe wurde am 16. April 1940 auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen geboren. Sie war die älteste Tochter des dänischen Kronprinzen Frederik und dessen Gemahlin Ingrid von Schweden. Regierender Monarch war ihr Großvater väterlicherseits Christian X.

Zum Zeitpunkt ihrer Geburt stand Dänemark unter deutscher Besatzung. Margrethe ist die letzte dänische Prinzessin, die mit dem Namen Þórhildur auch einen isländischen Vornamen erhielt: Island war bis zur Unabhängigkeitserklärung 1944 ein Teil des Königreichs. Nachdem ihr Vater 1947 zum König proklamiert worden war, war zunächst ihr Onkel Knut von Dänemark Thronfolger, ehe 1953 eine Änderung der Verfassung auch die weibliche Thronfolge ermöglichte.[4]

Nach dem Abitur an dem privaten Gymnasium N. Zahles Skole im Jahr 1959 studierte sie 1960/61 Prähistorische Archäologie an der University of Cambridge und 1961/62 Politikwissenschaften an der Universität Aarhus. 1963 wechselte sie an die Pariser Sorbonne und 1965 an die London School of Economics and Political Science. Neben ihrer dänischen Muttersprache spricht Margrethe fließend Englisch, Deutsch, Französisch und Schwedisch sowie etwas Färöisch.

Ehe und Familie

In der Kopenhagener Holmens Kirke heiratete Margrethe am 10. Juni 1967 den französischen Diplomaten Graf Henri de Laborde de Monpezat (Prinz Henrik von Dänemark).[5] Am 10. Juni 2017 feierte das Ehepaar Goldene Hochzeit auf der Staatsyacht Dannebrog.[6] Prinz Henrik verstarb im Februar 2018.

Aus der Verbindung gingen zwei Söhne hervor:

  1. Alexandra Christina Manley
  2. Marie Agathe Odile Cavallier

Margrethe II. ist die Schwester von Benedikte Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg und von Anne-Marie von Griechenland.

Offizielle Aufgaben

Margrethe II. mit ihrem Ehemann Prinz Henrik (2010)
Prinzessin Margrethe (1966)

Margrethe II. ist dänisches Staatsoberhaupt. Jedes Gesetz bedarf ihrer Unterschrift, um Gültigkeit zu erlangen; dieses muss jeweils von einem Minister gegengezeichnet werden. Die Königin ernennt und entlässt nach Maßgabe der parlamentarischen Mehrheiten den Regierungschef. Sie wird vom Ministerpräsidenten und vom Außenminister regelmäßig über die aktuelle politische Lage informiert. Die Königin nimmt jedoch keinen Einfluss auf die Tagespolitik und bezieht niemals öffentlich Stellung zu politischen Fragen.

Margrethe II. genießt im dänischen Volk hohes Ansehen. Ihre repräsentativen Pflichten nimmt sie mit großer Ernsthaftigkeit wahr. Sie absolviert jährlich bis zu drei Staatsbesuche im Ausland und empfängt meist ebenso viele Staatsoberhäupter in Dänemark. Hinzu kommen alljährliche Besuche in Grönland und auf den Färöern.

Die Neujahrsansprache der Königin wird am Silvesterabend um 18 Uhr live aus Schloss Amalienborg übertragen. Der dänische Regierungschef spricht dagegen traditionell am Neujahrstag.

Königin Margrethe ist Schirmherrin von über 100 Organisationen in Dänemark sowie von zehn Organisationen im Ausland. Außerdem engagiert sie sich als Vorsitzende verschiedener Stiftungen.[2]

Königin Margrethe ist eng mit der Königlichen Leibgarde (dän.: Den Kongelige Livgarde) verbunden. Einmal im Jahr überreicht sie eine Armbanduhr (Dronningens Ur (dt. Uhr der Königin)) als Höhepunkt der Abschlussparade als persönliche Ehrung an einen ausscheidenden Wehrpflichtigen der Königlichen Leibgarde, der sich während seiner Dienstzeit besonders ausgezeichnet hat.[7]

Königin Margrethe feierte am 14. Januar 2022 ihr 50-jähriges Regierungsjubiläum.[8]

Interessen

Margrethe hat auch als Grafikerin, Malerin und Übersetzerin Bekanntheit erlangt. Sie hat verschiedene Briefmarken entworfen und zahlreiche Bücher illustriert, unter anderem 1977 – unter dem Pseudonym Ingahild Grathmer – die dänische Ausgabe von Der Herr der Ringe. Sie hat Kirchengewänder, Theaterkostüme und Bühnenbilder gestaltet. Im Jahr 2009 entwarf sie erstmals Kostüme und Dekor für einen Film, Die wilden Schwäne nach Hans Christian Andersens gleichnamigem Märchen.[9] Von ihrer Anerkennung als Malerin zeugen zahlreiche Ausstellungen ihrer Werke im In- und Ausland.[2] Am 2. Oktober 2016 überreichte Margrethe einen von ihr entworfenen Altarbehang als Gastgeschenk zur Wiedereröffnung der restaurierten Schlosskirche Wittenberg.[10][11]

Seit 1981 hat sich Margrethe II. immer wieder als Übersetzerin betätigt. Ins Dänische übertragen hat sie bereits Werke von Simone de Beauvoir (gemeinsam mit ihrem Ehemann Prinz Henrik)[12], Stig Strömholm und Eric Linklater.[2]

Religion

Königin Margrethe ist Mitglied der Dänischen Volkskirche und damit evangelisch-lutherisch. Sie ist gläubig und hat sich eine umfassende theologische Bildung angeeignet. In den 1970er Jahren rief der theologisch interessierte Graf Hans Schack auf Schloss Schackenborg einen theologischen Studienkreis für sie ins Leben. An diesen Treffen nahmen Pastoren, Bischöfe und Theologieprofessoren teil und diskutierten mit der Königin über kirchliche Rituale, religiöse Schriften und Kirchengeschichte. Sonntags erscheint Margrethe II. unangemeldet in wechselnden Kirchen im ganzen Land, um am Gottesdienst teilzunehmen.[13]

Residenzen

Schloss Fredensborg

Die offiziellen Wohnsitze der Königin sind das Palais Schack (Schloss Amalienborg) in der Innenstadt von Kopenhagen und Schloss Fredensborg außerhalb Kopenhagens. Während des Sommers wohnt sie traditionell einige Wochen auf Schloss Gravenstein in der Nähe von Sønderborg (dt. Sonderburg), dem Witwensitz ihrer im Jahr 2000 verstorbenen Mutter Ingrid. Außerdem nutzt sie regelmäßig Schloss Marselisborg bei Aarhus, wo sich die Königsfamilie häufig in den Sommerferien und zu Weihnachten versammelt. Für Besuche innerhalb und außerhalb Dänemarks steht ihr außerdem die königliche Yacht Dannebrog als offizielle Residenz zur Verfügung. Zu den offiziellen Residenzen gehört auch Schloss Sorgenfri bei Kopenhagen, das jedoch bisher nicht von Königin Margrethe genutzt wurde, sondern zuletzt von ihrem Cousin Graf Christian von Rosenborg (1942–2013) und seiner Frau Anne Dorte (1947–2014). Privat unterhält die Königsfamilie das Schloss Château de Cayx in Frankreich.[14]

Erwähnenswertes

Königin Margrethes Wahlspruch lautet: Guds hjælp, folkets kærlighed, Danmarks styrke („Gottes Hilfe, Volkes Liebe, Dänemarks Stärke“).[15]

Ihren ersten Staatsbesuch absolvierte sie 1973 in Schweden, wo sie von ihrem Großvater mütterlicherseits empfangen wurde, dem schwedischen König Gustav VI.[16]

Der Designer Sigvard Bernadotte, ein Onkel mütterlicherseits, benannte 1950 seine Margrethe-Rührschüssel nach ihr.

Umstritten war ihr starker Zigarettenkonsum in der Öffentlichkeit. Angeblich rauchte sie bis zu 60 Zigaretten am Tag, was ihr im Boulevard den Spitznamen Vulkankönigin einbrachte.[17] Seit 2007 soll sie das Tabakrauchen jedoch eingeschränkt haben.

Am 4. September 2019 traf Königin Margrethe an Bord der Staatsyacht Dannebrog für einen viertägigen Besuch im Flensburger Hafen ein. Anlass war unter anderem der Beginn der offiziellen Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der Festlegung der deutsch-dänischen Staatsgrenze.[18]

Vorfahren und Nachkommen

Margrethe II. ist mit vielen europäischen Monarchen verwandt, z. B. ist ihr nächster Verwandter Carl XVI. Gustaf von Schweden, der ihr Cousin ersten Grades ist. Dann folgt Harald V., der ihr Cousin zweiten Grades ist, und Elizabeth II., welche ihre Cousine dritten Grades ist.

Ahnen- und Nachkommentafel Margrethe II., Königin von Dänemark
Ururgroßeltern


König Christian IX. (1818–1906)
⚭ 1842
Prinzessin Luise von Hessen
(1817–1898)


König Karl XV. (Schweden)
(1826–1872)
⚭ 1850
Prinzessin Luise von Oranien-Nassau (1828–1871)

Großherzog
Friedrich Franz II. (Mecklenburg)
(1823–1883)
⚭ 1849
Prinzessin Auguste Reuß zu Schleiz-Köstritz
(1822–1862)

Großfürst
Michael Nikolajewitsch Romanow
(1832–1909)
⚭ 1857
Prinzessin Cäcilie von Baden (1839–1891)


König Oskar II. (Schweden)
(1829–1907)
⚭ 1857
Prinzessin Sophia von Nassau
(1836–1913)

Großherzog Friedrich I. von Baden
(1826–1907)
⚭ 1856
Prinzessin Luise von Preußen
(1838–1923)

Prinz
Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819–1861)
⚭ 1840

Königin Victoria (Vereinigtes Königreich)
(1819–1901)

Prinz
Friedrich Karl Nikolaus von Preußen (1828–1885)
⚭ 1854
Prinzessin Maria Anna von Anhalt-Dessau (1837–1906)

Urgroßeltern


König Friedrich VIII. (1843–1912)
⚭ 1869
Prinzessin Luise von Schweden
(1851–1926)

Großherzog
Friedrich Franz III. (Mecklenburg) (1851–1897)
⚭ 1879
Großfürstin Anastasia Michailowna Romanowa (1860–1922)


König
Gustav V. (Schweden) (1858–1950)
⚭ 1881
Prinzessin Viktoria von Baden
(1862–1930)

Herzog
Arthur Wilhelm von Connaught (1850–1942)
⚭ 1879
Prinzessin Luise Margareta von Preußen
(1860–1917)

Großeltern


König Christian X. (1870–1947)
⚭ 1898
Herzogin Alexandrine von Mecklenburg-Schwerin (1879–1952)


König Gustav VI. Adolf (Schweden) (1882–1973)
⚭ 1905
Prinzessin Margaret von Connaught (1882–1920)

Eltern


König Friedrich IX. (1899–1972)
⚭ 1935
Prinzessin Ingrid von Schweden (1910–2000)

Königin Margrethe II. von Dänemark (* 1940) ⚭ 1967 Henri de Laborde de Monpezat (1934–2018)

Kinder


Kronprinz Frederik (* 1968)
⚭ 2004
Mary Donaldson (* 1972)

Prinz Joachim zu Dänemark (* 1969)
⚭ 1. 1995–2005
Alexandra Manley (* 1964)
⚭ 2. 2008
Marie Cavallier (* 1976)

Enkel

Prinz Christian zu Dänemark (* 2005)

Prinzessin Isabella zu Dänemark (* 2007)

Prinz Vincent zu Dänemark (* 2011)

Prinzessin Josephine zu Dänemark (* 2011)

Prinz Nikolai zu Dänemark (* 1999)

Prinz Felix zu Dänemark (* 2002)

Prinz Henrik zu Dänemark (* 2009)

Prinzessin Athena zu Dänemark (* 2012)

Siehe auch

Literatur

  • Jens Andersen: M. 40 år på tronen. Verlag Lindhardt & Ringhof, Kopenhagen 2011, ISBN 978-87-11-41969-4. Autorisierte Biografie (dänisch).
  • Jon Bloch Skipper: Tre søstre : samtaler mellem dronning Margrethe, prinsesse Benedikte og dronning Anne-Marie. Lindhardt og Ringhof, Kopenhagen 2008, ISBN 978-87-11-30060-2 (dänisch).
  • Bo Bramsen: Huset Glücksborg. Europas svigerfader og hans efterslægt. 2. Auflage. Band 2. Forum, Kopenhagen 1992, ISBN 87-553-1843-6 (dänisch).
  • Anna Lerche; Marcus Mandahl: A royal family. The story of Christian 9. and his European descendants. Aschehoug, Kopenhagen 2003, ISBN 87-15-10957-7 (englisch).
  • Jes Fabricius Møller: Dynastiet Glücksborg, en Danmarkshistorie. Gad, Kopenhagen 2013, ISBN 978-87-12-04841-1 (dänisch).
Commons: Margrethe II. (Dänemark)  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kongehuset: Dronning i 45 år, Bildauswahl von Königin Margrethe zum 45-jährigen Thronjubiläum 2017, Texte dänisch, abgerufen am 18. Januar 2017
  2. 1 2 3 4 Hendes Majestæt Dronning Margrethe II, offizielle Website der dänischen Königin auf kongehuset.dk (dänisch), abgerufen am 16. Juni 2014.
  3. Bo Bramsen: Huset Glücksborg. Europas svigerfader og hans efterslægt. Kopenhagen 2002. Band 2, S. 404–407 (dänisch).
  4. Text des Tronfolgegesetzes (Bekendtgørelse af tronfølgeloven) auf dänisch, abgerufen am 15. Januar 2016
  5. Website kongehuset.dk: Bryllupsbilleder fra det private arkiv (dt. Hochzeitsbilder aus dem privaten Archiv), 10. Juni 1967, dänisch, abgerufen am 13. Juni 2017
  6. Website kongehuset.dk: Øjebliksbilleder fra guldbryllupsdagen, dänisch, abgerufen am 13. Juni 2017
  7. website dän. Königshaus (kongehuset.dk): Overrækkelse af ’Dronningens Ur' (dt. Überreichung von ’Dronningens Ur'), 30. Juni 2017, dänisch, abgerufen am 19. Juli 2017
  8. Officielt billede i anledning af H.M Dronningens 50-års Regeringsjubilæum. kongehuset, 14. Januar 2022, abgerufen am 23. Januar 2022 (dänisch).
  9. Dänische Königin entwirft Kostüme für Märchenfilm. 5. September 2009, abgerufen am 24. September 2009.
  10. WAZ: Restaurierte Schlosskirche Wittenberg feiert Wiedereröffnung, 2. Oktober 2016, abgerufen am 4. Oktober 2016
  11. offizielle Website der dänischen Königin (kongehuset.dk): Visit to Wittenberg, englisch, abgerufen am 4. Oktober 2016
  12. H.R.H. Prinsgemalen auf der website des dän. Königshauses (dänisch), abgerufen am 15. Januar 2016
  13. Jens Andersen: M. 40 år på tronen. Verlag Lindhardt & Ringhof, Kopenhagen 2011, ISBN 978-87-11-41969-4. Autorisierte Biografie (dänisch), S. 99–105.
  14. Slotte og Kongeskibet/Residenser, (Memento vom 3. Juni 2014 im Internet Archive) Darstellung der Residenzen auf der Website des dänischen Königshauses kongehuset.dk (dänisch).
  15. Jens Andersen: M. 40 år på tronen. Verlag Lindhardt & Ringhof, Kopenhagen 2011, ISBN 978-87-11-41969-4. Autorisierte Biografie (dänisch), S. 30.
  16. Jens Andersen: M. 40 år på tronen. Verlag Lindhardt & Ringhof, Kopenhagen 2011, ISBN 978-87-11-41969-4. Autorisierte Biografie (dänisch), S. 76–77.
  17. https://www.bunte.de/royals/daenemark-es-lebe-die-vulkankoenigin-34451.html
  18. Ankunft im Fähnchenmeer – Flensburg feiert Margrethe II. In: ndr.de. 3. September 2019, abgerufen am 5. September 2019.
Vorgänger Amt Nachfolger
Friedrich IX. Königin von Dänemark
seit 1972
Designiert: Frederik von Dänemark