[{WikipediaArticle oldid='217564012'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| historische Landkarte: Gradkartenblatt Zone 12 Colonne XIV Section d3 (später 4656/4c). Königstetten, Chorherrn, Tulbing, Katzelsdorf, Nietzing, Kirchbach, Scheiblingstein im nordwestlichen Wienerwald bzw östlichen Tullnerfeld. Franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Aufnahmeblatt 1:12.500. Aufgenommen 1872| Archiv des Militärgeographischen Institutes| Österreichisch-Ungarische Monarchie, Militärgeographisches Institut| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Aufnahmeblatt 4656-4c Königstetten, Chorherrn.jpg
| historische Landkarte: Gradkartenblatt Zone 13 Colonne XIV Section b1 (später 4756/2a). Wienerwald: Troppberg, Purkerdorf, Tullnerbach. Franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Aufnahmeblatt 1:12.500. Aufgenommen 1872| Archiv des Militärgeographischen Institutes| Österreichisch-Ungarische Monarchie, Militärgeographisches Institut| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Aufnahmeblatt 4756-2a Purkersdorf, Tullnerbach, Troppberg.jpg
| Positionskarte von Österreich| Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer| NordNordWest| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria adm location map.svg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Compass card with German wind directions| Eigenes Werk| User:Madden| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Compass card (de).svg
| Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum)| Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15| Stephan Baum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Disambig-dark.svg
| Karte des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich, Bezirk St. Pölten-Land hervorgehoben (Bezirksgrenzen gültig ab Jänner 2017)| Eigenes Werk| AleXXw| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Karte A Noe PL 2017.svg
| Das Hotel Schlosspark in der niederösterreichischen Marktgemeinde Mauerbach. 1833 erwarb Georg Simon Freiherr von Sina das Grundstück. Er kultivierte das Gelände, gestaltete es zu einer Parklandschaft und ließ auf einer der Terrassen eine herrschaftliche Villa errichten, die fortan als „das Schloss“ bezeichnet wurde. Im Jahr 1957 wurde das mittlerweile baufällige „Schloss“, dem in den Besatzungsjahren übel mitgespielt worden war, abgerissen. Das Parkgelände verwilderte zusehends. Nach mehrfachem Besitzerwechsel wurde der Schlosspark 2003 von der MESONIC Holding GmbH erworben, die dann ab 2007 darauf das Seminar Hotel Restaurant Schlosspark Mauerbach errichtete und im August 2008 eröffnete. Im Jahr 2016 wurde die Anlage erweitert und feierlich am 22. September von Finanzminister Schelling eröffnetː 1 , 2 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Mauerbach - Hotel Schlosspark.JPG
| Links die Klosterkirche und rechts der Prälatenhof der Kartause in der niederösterreichischen Marktgemeinde Mauerbach . Die Kartause wurde um 1315 durch Herzog Friedrich den Schönen gestiftet und 1782 durch Kaiser Joseph II. geschlossen. Die Klosterkirche wurde ab etwa 1616 neu gebaut, 1683 zerstört und nachher wieder instandgesetzt.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Mauerbach - Kartause.JPG
| Südansicht der Kartause in der niederösterreichischen Marktgemeinde Mauerbach. Die Kartause wurde um 1315 durch Herzog Friedrich den Schönen gestiftet und 1782 im Zuge der  josephinischen Kirchenreformen durch Kaiser Joseph II. aufgelöst. Anschließend diente der Baukomplex als Versorgungshaus der Commune Wien. Von 1945 bis 1961 war er ein Obdachlosenheim und kam anschließend wegen dem Konkordat in Bundesbesitzː 1 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Mauerbach - Kartause (e).JPG
%%
%%