[{WikipediaArticle oldid='209637016'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| "Sonntagsstandln", Entnahmebeuteln für Sonntagszeitungen auf Straßen und Gehsteigen.| Eigenes Werk| Gryffindor| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Krone newspaper Vienna Aug 2006 002.jpg
| Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung.| Own illustration, 2007| Arne Nordmann ( norro )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Pictogram voting info.svg
| Das ORF-Zentrum auf dem 247 m hohen Küniglberg im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing und im Vordergrund der Lainzer Friedhof. Das rd. 8 ha große Hauptquartier des ORF wurde von 1968 bis 1976 nach Plänen von Roland Rainer (Statik Ernst Armbruster und Leopold Krajicek, Bauleitung Karl Sinabell, Ausführung ARGE Hofman & Maculan, Mayreder, Kraus & Co. und Adalbert Kallinger) im Auftrag der Österreichischen Rundfunk GmbH errichtet: 1 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wien - ORF-Zentrum Küniglberg.JPG
%%
%%