[{WikipediaArticle oldid='203899450'}] [{VerifyArticle user='eertl' template='Standard' date='23. Juli 2014' page-date='2014' comment='Überprüft, nach Biegl, C.E., Begegnungen mit der Natur 8; Wehner, R., Gehring, W., Zoologie' funder='4' }] [{ALLOW edit Admin}][{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW verify eertl}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Zwei menschliche homologe Chromsomen 3 während der Spermatogenese. Die kurzen Arme (in blau) sind bereits gepaart, die langen (in rot) noch nicht. Die Chromosomenenden (Telomere) sind zusätzlich in der jeweils anderen Farbe dargestellt. Autofluoreszenz in grün. Kantenlänge des Bildes: 10 µm. Projektion von konfokalen optischen Schnitten von einem Testisschnitt, der ein Seminom und normale Tubuli enthielt. Die Aufnahme stammt aus dem normalen Bereich. Darstellung der Chromosomen und Telomere mit Fluoreszenz-in-Situ-Hybridisierung Die mikroskopischen Aufnahmen wurden im Rahmen dieser Studie erstellt: H. Scherthan, R.Eils, E. Trelles-Sticken, S. Dietzel, T. Cremer, H. Walt, and A. Jauch. 1998. Aspects of three-dimensional chromosome reorganization during the onset of human male meiotic prophase. J. Cell Sci. 111:2337-2351. PMID 9683629 Die hier dargestellten Bilder wurden jedoch unabhängig davon aus den Originaldaten erzeugt.| Eigenes Werk| Dietzel65 , Steffen Dietzel| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-40.html' target='_blank'}]| Datei:Male meiosis - zygotene (35).tif | 3D-Darstellung eines Zellkerns aus einem menschlichen Hoden im Zygotän. Mit Fluoreszenz-in-Situ-Hybridisierung wurden die beiden Arme des Chromosoms 3 sowie die Chromosomenenden (Telomere) abwechselnd in rot und blau markiert. Die Paarung hat am kurzen Arm (blau) bereits begonnen, am langen noch nicht. Die Autofluoreszenz in grün lässt erkennen, dass sich die Telomere alle an der Kernoberfläche befinden. Kantenlänge des Bildes: 10 µm. Projektionen von konfokalen optischen Schnitten von einem Testisschnitt, der ein Seminom und normale Tubuli enthielt. Die Aufnahme stammt aus dem normalen Bereich. Darstellung der Chromosomen und Telomere mit Fluoreszenz-in-Situ-Hybridisierung Die mikroskopischen Aufnahmen wurden im Rahmen dieser Studie erstellt: H. Scherthan, R.Eils, E. Trelles-Sticken, S. Dietzel, T. Cremer, H. Walt, and A. Jauch. 1998. Aspects of three-dimensional chromosome reorganization during the onset of human male meiotic prophase. J. Cell Sci. 111:2337-2351. PMID 9683629 Die hier dargestellten Bilder wurden jedoch unabhängig davon aus den Originaldaten erzeugt.| Eigenes Werk| Dietzel65 , Steffen Dietzel| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-40.html' target='_blank'}]| Datei:Male meiosis - zygotene (35) rotating.gif | A diagram of meiosis stages. 1: Prophase I 2: Metaphase I 3: Anaphase I 4: Telophase I & Cytokinesis 5: Prophase II 6: Metaphase II 7: Anaphase II 8: Telophase II & Cytokinesis| Eigenes Werk ; Used information from Campbell Biology (10th Edition) by: Jane B. Reece & Steven A. Wasserman.| Ali Zifan| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Meiosis Stages - Numerical Version.svg | Entstehung der reifen Eizelle und der insgesamt drei Polkörperchen aus der Eimutterzelle (primäre Oozyte)| Eigenes Werk| Sciencia58| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:Oogenese - Meiose.png | | | | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Wiktfavicon en.svg %% %%