[{ALLOW comment All}]
[{ALLOW edit Admin}]
[{ALLOW verify saram}]
[{ALLOW view All}]
[{WikipediaArticle oldid='252127504'}]



[{VerifyArticle user='hmaurer' template='Standard' date='15. Januar 2017' page-date='2017' comment='Nach den diversen Einträge des Asutria-Forums und den Großen Brockhaus, 52. aufalge, verifiziert.' funder='87' }]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Anna Plochl| http://www.royaltyguide.nl/images-families/habsburg/meran/1782X%20Johann.JPG Original uploader was Thyra at de.wikipedia .| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Anna Plochl1.jpg
| Franz Graf von Meran| 1| unbekannter Maler| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Franz, Count of Meran.jpg
| | 1| Leopold Kupelwieser| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Leopold Kupelwieser 001.jpg
| Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 17209 in Südtirol.| Eigenes Werk| Thesurvived99| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Mausoleum, Schloss Schenna, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt 02.JPG
| Coat of arms of the Counts of Brandhofen granted to Anna Plochl and her descendants from her marriage to Archduke Johann of Austria| Eigenes Werk based on the original grant from 1845 LINK| Icodeswift| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:MeranCountArms.svg
| Palais Meran: Sitz der Universitätsleitung, der Stabsstellen, des Studiencenters, der Veranstaltungsabteilung und der Institute Musikästhetik, Alte Musik und Aufführungspraxis und Jazzforschung. Links (1): Skulptur zur Musik von Arnold Schönberg, zur Oper “Moses und Aron”, 1999 von Katja Cruz Rechts (2): Skulptur zur Musik von Alban Berg, “Violinkonzert”, Palais Meran Park Graz, 1998 von Katja Cruz Ganz rechts (3): Skulptur zur Musik von Anton Webern, “Symphonie op. 21”, 1999 von Katja Cruz| Kunstuniversität Graz| KUG/Alexander Wenzel| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Palais Meran.jpg
| Schloss Brandhof (Gußwerk)| Eigenes Werk| Austriantraveler| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Schloss Brandhof.jpg
| Ostansicht des Schlosses in der steiermärkischen Marktgemeinde Stainz. Schloss Stainz ist ein ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift und wurde um 1229 von Leuthold von Wildon gegründet. Im Zuge der josephinischen Kirchenreform wurde es 1784/85 säkularisiert und 1840 von Erzherzog Johann erworbenː 1 . Die Kirche und das Stift in ihrer heutigen Erscheinung entstand aus zwei Bauperioden; die erste unter Propst Jakob Rosolenz (1596–1629), die zweite unter den Pröpsten Georg Jöchlinger (1667–1683) bzw. Johann Bernhard von Paumgarten (1683–1704). Bei den Türmen sowie beim Stifts-Westtrakt ist noch mittelalterliche Bausubstanz vorhanden (lt. Dehio).| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Stainz - Schloss (b).JPG
| Wappen der Grafen von Meran, Freiherren von Brandhofen.| Die Erben des steirischen Prinzen. Familiengeschichtliche Seitenblicke auf die Nachkommen Erzherzog Johanns| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Wappen der Grafen von Meran.jpg
%%
%%