[{WikipediaArticle oldid='252835005'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| J. F. Kaiser - lithographirte Ansichten der Steyermärkischen Städte, Märkte und Schlösser, Graz 1824-1833 Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 47811 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata ) Joseph Franz Kaiser (1786–1859) Alternative Namen J. F. Kaiser Beschreibung österreichischer Drucker und Herausgeber Geburts-/Todesdatum 11. März 1786 19. September 1859 Geburts-/Todesort Graz ( Steiermark ) Graz Normdatei : Q1499963 VIAF : 303124203 ISNI : 0000000030830153 GND : 129880159 LCCN : n87141671 NLP : a0000002496030 WorldCat creator QS:P170,Q1499963 . Scanprojekt Community Projektbudget 2012 Dieses Bild oder PDF wurde im Rahmen des GLAM-Projekts Buchscanner mit Unterstützung von Wikimedia Deutschland und Wikimedia Österreich als Teil des Community-Projekts zur Erfassung von urheberrechtsfreien Werken erstellt. Die von den Dokumenten dieser Kategorie beschriebenen Objekte befinden sich im heutigen Österreich . Originalscans bei Bedarf bitte bei Hubertl anfragen. Deutsch  English  magyar  italiano  македонски  sicilianu  +/− Public domain Public domain false false Dieses Werk ist gemeinfrei , weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers . Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen. https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ PDM Creative Commons Public Domain Mark 1.0 false false| Kaiser - lithographirte Ansichten der Steyermärkischen Städte, Märkte und Schlösser, Graz 1824-1833| Published by J. F. Kaiser, Graz, Scan and postprocessing by Hubertlz , Scan and postprocessing by Hubertl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:213 Ruine Peggau - J.F.Kaiser Lithografirte Ansichten der Steiermark 1830.jpg
| Stammbaum der Grafen von Montfort mit Ansichten des Schlosses Argen und der Stadt Tettnang| Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Eingescannt aus: Mark Hengerer und Elmar L. Kuhn: Adel im Wandel; Oberschwaben von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart; Band 1,Ostfildern 2006 ISBN 978-3-7995-0216-0| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Adel im Wandel203.jpg
| Die Burg Hohenbregenz ist eine hochmittelalterliche Burgruine und liegt auf dem Gebhardsberg bei Bregenz .| Eigenes Werk| böhringer friedrich| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-25.html' target='_blank'}]| Datei:Burg Hohenbregenz, Gebhardsberg in Bregenz 2.JPG
| Wappen von Brezenz, Vorarlberg: In Kürsch ein silberner Pfahl mit drei Hermelin (Kürsch in natürlichen Farben))| Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Coa Austria Town Bregenz.svg :| Coa_Austria_Town_Bregenz.svg : Madboy74| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Coa Austria Town Bregenz natural.svg
| Das Wappen der Grafen von Montfort-Bregenz (frühe Form): Gespalten, vorne in Gold eine rote Kirchenfahne (Tübingen/Montfort), hinten Kürsch mit einem Pfahl von Hermelin (Ulriche/Bregenz)| Wappentafel der Grafen von Montfort, in: P. Andreas Arzet, Montfortischer Ceder oder Unverwesner Stammenbaum der Uhralten Hochberühmten Grafen zu Montfort, Konstanz 1660/70; Bayerische Staatsbibliothek München, cgm 6364; jpg in: Alois Niederstätter, Montfort, Grafen von , in: Historisches Lexikon Bayerns; cf. Ulrich Nachbauer: Das Vorarlberger Landeswappen von 1864. Ein Beitrag zur Staats- und Landessymbolik. in: Montfort. Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwart Vorarlbergs Jg. 60, Heft 4, 2008, ISBN 978-3-85430-343-5 , Rot in Silber – Stammfarben des Hauses Montfort? 249 ff. ( Artikel, pdf , vorarlberg.at, 17)Diese Datei wurde von diesen Werken abgeleitet: Wappen Tuebinger.svg : Coa Austria Town Bregenz.svg :| Wappen_Tuebinger.svg : Marco Zanoli ( sidonius 16:18, 24 February 2007 (UTC)) Coa_Austria_Town_Bregenz.svg : Madboy74 derivative work: W!B:| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Coa Montfort-Bregenz natural.svg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Feldkirch (Vorarlberg): Blick vom Ardetzenberg zur Schattenburg.| Eigenes Werk| Norbert Kaiser| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Feldkirch (Vorarlberg) - Blick vom Ardetzenberg zur Schattenburg (01-2).jpg
| Das Wappen der Tübinger : Eine Kirchenfahne mit drei Hängseln und drei Ringen (Farbe unbekannt)| Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Wappen Werdenberger2.svg :| Wappen_Werdenberger2.svg : Marco Zanoli ( sidonius 16:18, 24 February 2007 (UTC)) derivative work: W!B:| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-25.html' target='_blank'}]| Datei:Gonfanon of Tuebingen unknown.svg
| Schloß Heiligenberg, Bodenseekreis, Baden-Württemberg, Deutschland| Eigenes Werk| Dietrich Krieger| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Heiligenberg-1908.jpg
| Dieses Fresko stellt den Minnesänger Hugo von Montfort da, es befindet sich am Tabor in Frohnleiten.| Selbst fotografiert| Clfaster| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Hugo von Montfort - Fresko.JPG
%%
%%