[{WikipediaArticle oldid='192107310'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Wappen des österreichischen Obersten Joseph Maria Niembsch (1752–1822), verliehen anlässlich seiner Erhebung in den österreichischen Adelsstand als "Edler von Strehlenau" 1820. Zeichnung von Gerd Hruška ( http://ghruska.weebly.com/ ). Für weitere Informationen zu dieser Standeserhebung siehe AustroAristo.com ( http://www.austroaristo.com/ )| Eigenes Werk| HruskaHeraldik (Gerd Hruška)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Niembsch von Strehlenau (1820) – Gerd Hruška.png
| Südansicht des Niembschhofes in der niederösterreichischen Stadt Stockerau . Der Bau wurde von 1721 bis 1724 nach Plänen von Jakob Prandtauer als Kaserne errichtet. Von 1871 bis 1875 erfolgten Um- und Zubauten. Nach dem 2. Weltkrieg nutzte die Rote Armee den Baukomplex bis 1955, anschließend wurde er zivil genutzt. So diente er 1956 als Quartier für die Ungarnflüchtlinge. 1957 wurde die Stadtgemeinde Stockerau Eigentümerin der ehemaligen Kaserne und adaptierte sie für Wohnzwecke.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Stockerau - Niembschhof.JPG
%%
%%