[{WikipediaArticle oldid='253971923'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Westansicht der röm.-kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Hietzing im 13. Wiener Bezirk Hietzing . Nach Zerstörung der Vorgängerkirche 1683 durch die Türken wurde sie 1685 neu aufgebaut. Mitte des 19. Jahrhunderts (um 1865) wurde das Gotteshaus umgebaut und nach den Plänen von Carl Roesner Richtung Westen erweitert. Dabei wurden die Westfassade und der Glockenturm im neugotischen Stil errichtet.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Hietzing (Wien) - Kirche Maria Geburt.JPG | Pfarrkirche St. Veit in Ober St.Veit ( Wien / Österreich ). Hochaltar ( 1745 ) mit Altargemälde "Martyrium des heiligen Veit" von Franz Anton Tschungko.| Eigenes Werk| Wolfgang Sauber| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Ober St.Veit Pfarrkirche - Hochaltar 1.jpg | Südsüdostansicht der Pfarrkirche „Heiliger Veit und Maria, Zuflucht der Sünder“ in Ober St. Veit , ein Bezirksteil des 13. Gemeindebezirks Hietzing in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien . Nachdem die Vorgängerkirche 1683 bei der Türkenbelagerung zerstört wurde, erfolgte 1742 im Prinzip ein barocker Neubau (lediglich der Altarraum und die darunterliegende Krypta blieben erhalten) durch Mathias Gerl , der am 22. August 1745 geweiht wurde.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Ober St. Veit (Wien) - Pfarrkirche.JPG | Taufkapelle der Ober St. Veiter Pfarrkirche im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing . 1994 wurde anstelle der 1965 an der Nordseite des Langhauses errichteten Taufkapelle eine neue und größere nach Plänen des Hietzinger Architekten Hermann Bauer errichtet. Sie dient auch als Gottesdienststätte für die Werktage. Die Decke ist eine gestufte, in sichtbauweise ausgeführte Holzkonstruktion. Der Altartisch besteht aus Wachauer Marmor und weist auf der Stirnseite zwölf reliefierte Figuren auf, die die zwölf Apostel darstellen. Zur rechten Seite des Altar befindet sich der Ambo , der ebenfalls aus Wachauer Marmor gefertigt ist und im Relief den Auferstandenen mit den Emmausjüngern zeigt. Sowohl Altar als auch Ambo sind ein Werk des Lienzer Künstlers Peter Niedertscheider. Zur linken Seite des Altar befindet sich das Taufbecken, das aus dem 19. Jahrhundert stammt.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Ober St. Veit (Wien) - Taufkapelle.JPG | Innenansicht der Ober St. Veiter Pfarrkirche im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing . Unter Einbeziehung des Altarraumes der Vorgängerkirche erfolgte 1745 ein barocker Neubau nach Plänen von Matthias Gerl. Das Hochaltarbild stellt das Martyrium des hl. Vitus dar und wurde 1745 von Franz Anton Tschungko gemalt. Die Seitenaltarbilder (Marienaltar links und Josefsaltar rechts) sind Werke von Gaetano de Rosa (1690-1770) aus dem Jahr 1744. Die Kanzel aus marmoriertem Holz ist reich verziert und stamm aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Kreuzwegbilder hat ein unbekannter Maler um 1730 gemalt.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Ober St. Veit - Kirche, Innenansicht.JPG %% %%