[{WikipediaArticle oldid='224373194'}] [{VerifyArticle user='bkjölbye' template='Standard' date='23. Februar 2016' page-date='2016' comment='Für die Verifizierung verwendet: Olaf PETERS, Otto Dix. Der unerschrockene Blick. Eine Biographie. Stuttgart 2013.' funder='87' }] [{ALLOW edit Admin}][{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW verify bkjölbye}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Bildseite der von der Bundesrepublik Deutschland anlässlich des 125. Geburtstages von Otto Dix am 3. November 2016 ausgegebenen 20 Euro Gedenkmünze| Eigenes Werk| Andreas Schikora| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:20 EUR GM Deutschland 2016 125 Geburtstag Otto Dix Bildseite.jpg | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Berlin, Otto Dix-Ausstellung Zentralbild Zimontkowski 12.65.2032 Otto Dix-Ausstellung in Berlin. Die Deutsche Akademie der Künste zu Berlin eröffnet am 12.4.1957 in ihren Räumen eine eindrucksvolle und interessante Kollektivausstellung ihres Mitgliedes, des deutschen Malers Prof. Otto Dix. UBz: Der Präsident der Deutschen Akademie der Künste, Prof. Otto Nagel (links), überreichte am Tage der Eröffnung der Ausstellung Prof. Otto Dix die Ernennungsurkunde zum Korrespondierenden Mitglied der Deutschen Akademie der Künste. Abgebildete Personen: Nagel, Otto Prof. : Maler, Präsident der Akademie der Künste (AdK), Nationalpreisträger, Vaterländischer Verdienstorden (VVO) in Gold, DDR ( GND 118586300 )| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Zimontkowski| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-45912-0002, Berlin, Otto Dix-Ausstellung.jpg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Links: Max Frisch, rechts: Otto Dix, Lithografie "Max Frisch II" von Otto Dix. St. Gallen, Gallusstrasse 32, Gallusplatz, "Haus zur Wahrheit". Die Druckwerkstatt Erker-Presse, 1963 von Franz Larese und Jürg Janett gegründet, befand sich in einem Hinterhaus. Zum Erker Unternehmen gehörte auch die Erker-Galerie und der Erker-Verlag.| Dieses Bild stammt aus der Sammlung der ETH-Bibliothek und wurde auf Wikimedia Commons im Rahmen einer Kooperation mit Wikimedia CH veröffentlicht. Berichtigungen und zusätzliche Informationen sind gern gesehen.| Jack Metzger| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:ETH-BIB-Max Frisch in der Galerie Erker, St. Gallen-Com A0900-0001.tif | Otto-Dix-Haus in Gera| Eigenes Werk| Zacke82| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Gera - Otto Dix Haus.jpg | Wohnhaus von Otto Dix in Hemmenhofen, Westansicht mit Garten und Terrasse, heute Museum Haus Dix| Eigenes Werk| Catatine| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:MuseumHausDix Hemmenhofen(3).JPG | Portrait of Germain painter Otto Dix by Hugo Erfurth, Dresden (Gelatine-Silberabzug. 27,7 x 22,9 cm)| https://www.lempertz.com/de/kataloge/lot/1120-1/30-hugo-erfurth.html| Hugo Erfurth| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Otto Dix by Hugo Erfurth, c. 1929.jpg | Portrait of Germain painter Otto Dix by Hugo Erfurth, Dresden (Gelatine-Silberabzug. 28,2 x 22,8 cm)| https://www.lempertz.com/de/kataloge/lot/1109-1/46-hugo-erfurth.html| Hugo Erfurth| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Otto Dix by Hugo Erfurth, c. 1933.jpg | Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung.| Own illustration, 2007| Arne Nordmann ( norro )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Pictogram voting info.svg | Großer Sitzungssaal im Rathaus von Singen| Eigenes Werk| ErichanderElbe| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Singen (Hohentwiel) Rathaus.jpg %% %%